Atelierrundgang in Lychen: Kunst, Kreativität und Gemeinschaft erleben!
Am 15. November lädt Lychen zum Atelierrundgang ein: Künstler öffnen ihre Türen unter dem Motto „fragil – stabil“.

Atelierrundgang in Lychen: Kunst, Kreativität und Gemeinschaft erleben!
In der beschaulichen Stadt Lychen wird am 15. November ab 13 Uhr wieder ein besonderes Ereignis gefeiert: der Lychener Atelierrundgang. Unter dem Motto „fragil – stabil“ verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Atelier. Die Veranstaltung zieht jährlich zahlreiche Besucher an und gibt ihnen die Möglichkeit, tief in die kreative Welt der ansässigen Künstler und Kunsthandwerker einzutauchen. Ein ausgelegter Roter Faden dient als praktischer Wegweiser zu 15 verschiedenen Stationen, die alle einzigartig sind und interessante Werke präsentieren. So berichtet der Nordkurier.
Der Atelierrundgang ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Kulturkalenders in der Region. Besucher haben die Gelegenheit, nicht nur Kunstwerke zu bewundern, sondern sie auch zu erwerben. Die Atmosphäre wird durch Lichter, Feuerschalen und warme Getränke bereichert. Gespräche in den Ateliers und musikalische Darbietungen sorgen für eine einladende Stimmung. Besonders spannend wird es mit der Aktion „AUF EIN WORT“, bei der die Gäste Gedichtzeilen sammeln und diese am Ende des Tages um 18:30 Uhr im Keramikatelier Ambellan präsentieren lassen können, wie die Tourismus Uckermark beschreibt.
Künstler und Stationen
Die Ateliers und Werkstätten, die im Zuge des Rundgangs geöffnet sind, umfassen unter anderem:
- Rosemarie Langlott in der Kirche mit ihren Keramikarbeiten.
- Karl Rätsch, der seine Skulpturen und Zeichnungen in Am Wurlsee 10 präsentiert.
- Renate Trottner zeigt ihre Öl-, Pastell- und Aquarellbilder in der Kleinen Galerie, Rutenberger Straße 1.
- Michaela Ambellan, die Keramik und Fotografien in der Stabenstraße 16 anbietet.
- Vera Müller-Plantenberg mit ihren Acryl- und Aquarellmalereien in der Stargarder Straße.
Darüber hinaus sind auch der Lychener Fotoclub in der Tourist-Info am Markt und viele andere spannende Künstler dabei. Die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Kultur der Stadt kann kaum überschätzt werden, denn sie bringt nicht nur Kunstschaffende zusammen, sondern auch Menschen, die sich für kreative Arbeiten interessieren und diese genießen möchten.
Geselligkeit und Kreativität
Bei diesem besonderen Anlass steht die Interaktivität im Vordergrund. Kunstbegeisterte können die Werke der Künstler nicht nur ansehen, sondern auch direkt ins Gespräch kommen und ihre persönliche Sichtweise auf die Kunstwerke austauschen. Dieser Austausch wird durch die warme Atmosphäre und viele Gespräche in den Ateliers gefördert. Das ist der Duft von Kreativität, der in der Luft hängt!
Der Atelierrundgang ist mehr als nur eine Ausstellung – er ist ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft. Die Vorfreude auf das Event ist bereits spürbar, und alle Beteiligten freuen sich, die Besucher in ihren Werkstätten willkommen zu heißen. Diesjährig wird der Rundgang mit einer Vernissage am 14. November um 19 Uhr für die Fusing-Glas-Arbeiten von Susan Jancke und Frances Zimmermann eingeleitet.
Lychen, bekannt als Flößerstadt, hat sich so zu einem geheimen Hotspot für Kunst- und Kulturinteressierte entwickelt. Wer das Besondere sucht, ist hier genau richtig!