Bushaltestelle in Carmzow wird zum Blickfang für junge Familien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neugestaltung der Bushaltestelle in Carmzow verbessert die Sichtbarkeit der Kita und fördert die Dorfentwicklung.

Neugestaltung der Bushaltestelle in Carmzow verbessert die Sichtbarkeit der Kita und fördert die Dorfentwicklung.
Neugestaltung der Bushaltestelle in Carmzow verbessert die Sichtbarkeit der Kita und fördert die Dorfentwicklung.

Bushaltestelle in Carmzow wird zum Blickfang für junge Familien!

Ein frischer Wind weht durch den Ortsteil Carmzow der Gemeinde Carmzow-Wallmow. Die Bushaltestelle neben der Kindertagesstätte „Kastanienstübchen“ erfährt eine umfassende Umgestaltung, die nicht nur funktional ist, sondern auch das Dorfbild aufwertet. Die Pläne wurden in enger Abstimmung mit dem Kitaausschuss entwickelt und zielen darauf ab, die Sichtbarkeit der Kita zu erhöhen sowie das Lebensumfeld der Anwohner zu verbessern. Bürgermeister Jörn Muranko hebt hervor, dass die Kita in ihrer ruhigen, sicheren Lage abseits der Hauptstraße eine besondere Anziehungskraft bietet, die jedoch oft im Verborgenen bleibt.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 hat die Kita bereits einige Wandlungen durchlaufen. Ursprünglich als Erntekindergarten ins Leben gerufen, hat sie sich zu einem Ort entwickelt, an dem Naturverbundenheit und familiäre Betreuung großgeschrieben werden. Die idyllische Lage am Ende einer alten Kastanienallee, umgeben von einem kleinen Park mit See und zwei Sportplätzen, bietet den Kindern täglich die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und sie zu schätzen. Die letzten Modernisierungsmaßnahmen fanden bereits 2019 statt, um die räumlichen Voraussetzungen für die Kinder zu verbessern.

Ein lebendiger Blickfang

Die neu gestaltete Bushaltestelle wird künftig als moderner Blickfang und Wegweiser zur Kita dienen. Die Unterstützung des regionalen Energieversorgers Enertrag war entscheidend für die Umsetzung des Projekts. Nocco Grüning, Referentin von Enertrag, betonte die unternehmerische Verantwortung und die positive Entwicklung der Region, die aus solchen Initiativen resultiert. Der Graffitikünstler Stanley Hinz hat die Haltestelle mit Geschichten der Jahreszeiten verziert und berichtet von der Herausforderung, an den ungeeigneten Wänden zu arbeiten, aber auch von der Neugier der Passanten, die ihn bei seiner künstlerischen Arbeit beobachteten.

Eingebettet in dieses Bild finden sich die Erinnerungen von Werner Schewski, einem 83-jährigen Anwohner, der oft an der Haltestelle verweilte und von früheren Zeiten erzählte. Diese Geschichten der Vergangenheit tragen zur Identität des Ortes bei und unterstreichen, wie wichtig ein solches Projekt für die Gemeinschaft ist. Gerüchte besagen, dass die Kita derzeit über fünf freie Plätze verfügt und damit eine wertvolle Anlaufstelle für Familien bietet.

Ein Investment in die Zukunft

Die Umgestaltung der Haltestelle ist ein sichtbares Zeichen für die Ortsaufwertung und schafft ein Umfeld, das sowohl die Kinder als auch die Eltern binden soll. Bürgermeister Muranko setzt dabei auf die Bedeutung frühkindlicher Bildung und die Chance, die die neue Gestaltung den Familien in Carmzow bietet. Die Kita ist sich ihrer Verantwortung bewusst und verfolgt einen Ansatz, der sich am Leitsatz von Konfuzius orientiert: “Lernen, indem man sich aktiv und selbstbestimmt mit seiner Umwelt auseinandersetzt”.

Mit Betreuungszeiten von 6:30 bis 17:00 Uhr, angeboten durch drei staatlich geprüfte Erzieherinnen, kommen die Kinder in den Genuss von zwei Gruppenräumen, einem Kreativraum sowie einem Bauraum, in dem sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Diese Kombination aus einem naturnahen Ansatz und der ganzheitlichen Förderung macht die Kita Kastanienstübchen zu einem besonderen Ort in der Region, der großen Wert auf Bildung und Erziehung legt.

So wird das Dorf Carmzow nicht nur lebenswerter, sondern auch sichtbarer – ein Platz, wo Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen. Die Bushaltestelle ist in diesem Prozess nicht einfach nur ein Haltepunkt, sondern einladender Ort, der Geschichten erzählt und Community fördert.

Für weitere Informationen über die Kita Kastanienstübchen und ihre Entwicklung können Interessierte die offiziellen Webseiten besuchen: Nordkurier, Amt Brüssow und zum Begriff „Kita“ auf Fastslang nachlesen.