Erfolgreicher Hausflohmarkt: Trödeln für den Tierschutz am 11. Oktober
Erleben Sie den Hausflohmarkt in der Uckermark am 11. Oktober, wo Nachbarn ungenutzte Schätze verkaufen und Tierschutz unterstützen.

Erfolgreicher Hausflohmarkt: Trödeln für den Tierschutz am 11. Oktober
Was gibt’s Neues aus den Straßen von Köln? Am 11. Oktober steht wieder ein spannender Hausflohmarkt vor der Tür, organisiert von Kerstin Hahnke und ihren Nachbarn in der Straße „Am Rohrteich“. Die Idee dazu entstand eher zufällig, nachdem Kerstin und ihr Mann nach dem Tod der Schwiegereltern deren umfangreichen Haushalt auflösen mussten. Dabei stießen sie auf viele Dinge, die viel zu schade für den Sperrmüll waren. Also entschlossen sie sich, einen Flohmarkt zu veranstalten – mit durchschlagendem Erfolg, wie der Uckermark-Kurier berichtet.
Seit drei Jahren ist er nun ein fester Bestandteil des Nachbarschaftslebens. Anwohner bringen alles Mögliche mit: Geschirr, Messer, Spiele für die Kleinen – der Andrang an diesen Schätzen ist stets hoch. Besonders beliebt sind die Gegenstände, die in Geschäften nicht mehr erhältlich sind. Doch Bekleidung, insbesondere Schuhe, sind nicht so sehr gefragt, und das ist durchaus nachvollziehbar. Schließlich suchen viele Besucher nach dem besonderen Stück, das einen echten Schatz darstellt – ein Gefühl, das auch auf vielen anderen Flohmärkten in Deutschland spürbar ist, wie die Beobachtungen von Jane Goodall zeigen.
Ein Markt mit Herz
Der Erlös des Flohmarkts fließt in den Tierschutz, mit einem speziellen Fokus auf die Betreuung von Igeln. Aktuell kümmern sich Kerstin und ihr Mann um bis zu zehn Igel, die mit Katzenfutter und gelegentlich Rinderhack oder Rührei versorgt werden. „Im Garten stehen auch mehrere Igelhäuschen, in denen sich die Tiere für den Winter gemütlich einrichten können“, erzählt Kerstin stolz.
Der große Vorteil eines Hausflohmarktes liegt nicht nur im Vermarkten von ungenutzten Gegenständen, sondern auch in der kreativen und nachhaltigen Methode, durch die Platz für Neues geschaffen wird. Flohmarkt.net hebt hervor, dass Verkäufer einen zusätzlichen Verdienst erwirtschaften können, während Käufer die Möglichkeit haben, oft preiswert versteckte Schätze zu entdecken. Der persönliche Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer verleiht dem Markt ein besonderes Flair.
Tipps für den perfekten Flohmarktbesuch
Um den Besuch beim Hausflohmarkt zu einem wahren Erlebnis zu machen, ist eine angenehme Atmosphäre notwendig. Dazu gehört eine gut organisierte Präsentation der Artikel sowie ausreichend Platz zum Stöbern. Bewerbungen über soziale Medien und lokale Anzeigen können den Anreiz erhöhen und helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Für Käufer liegt der Reiz oft darin, etwas Einzigartiges zu finden, das nicht in Geschäften erhältlich ist – ein Trend, der durch Fernsehsendungen wie „Bares für Rares“ immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Kerstin und ihre Nachbarn haben also nicht nur einen tollen Markt ins Leben gerufen, sondern auch ein Stück Gemeinschaft und Nachhaltigkeit geschaffen. Ob Sie nun stöbern oder verkaufen möchten, am 11. Oktober ist das Angebot an der Straße „Am Rohrteich“ ein guter Grund, vorbeizuschauen und auf Schnäppchenjagd zu gehen!