Magische Nächte im Küstenwald: Wald-Kultur-Nacht am 13. September!
Erleben Sie am 13. September die Wald-Kultur-Nacht in der Rostocker Heide. Vielfältige Programme und kostenlose Shuttle-Angebote erwarten Sie!

Magische Nächte im Küstenwald: Wald-Kultur-Nacht am 13. September!
Die Rostocker Heide, der größte geschlossene Küstenwald Deutschlands, erstreckt sich über beeindruckende 6000 Hektar von Markgrafenheide bis Graal-Müritz. Hier wird es am 13. September 2025 so richtig spannend, denn die vierte Wald-Kultur-Nacht steht vor der Tür. Diese festliche Veranstaltung wird von den Veranstaltern Stadtforstamt, Forst- und Köhlerhof sowie der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde ausgerichtet und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Beginn des Spektakels ist um 14.30 Uhr am Stadtforstamt in Wiethagen. Jörg Harmuth, der Leiter des Stadtforstamtes, hebt die Bedeutung der Rostocker Heide für die biologische Vielfalt hervor und erklärt, dass eine solche Veranstaltung dazu beiträgt, das Interesse für die Natur zu fördern. Am Anfang erwarten die Gäste ein musikalisches Picknick mit der „Jaenine Wahldiek Band“, gefolgt von einem Auftritt der Künstler des Stelzentheaters, die die Besucher den ganzen Tag über begleiten.
Vielfältiges Programm an mehreren Stationen
Die Wald-Kultur-Nacht bietet insgesamt sieben Stationen, die bequem mit einem barrierefreien Shuttleservice – dem Kremsershuttle – erreichbar sind. Der Shuttle ist kostenlos und bringt die Gäste zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten hin und her. Die Abfahrtszeiten sind gut durchdacht, um sicherzustellen, dass niemand die Höhepunkte verpasst:
- 15:00 Uhr: Abfahrt vom Köhlerhof in Wiethagen
- 16:00 Uhr: Ankunft am Parkplatz Stubbenwiese
- 18:00 Uhr: Abfahrt vom Köhlerhof in Wiethagen
- 22:00 Uhr: Fackelwanderung durch den Skulpturenpfad
Ein spezielles Highlight ist das Gelände am Heidehaus in Markgrafenheide, wo ein familienfreundliches Programm mit Kinderanimation, Hüpfburg und einem Kuchenbasar geboten wird. Hier können die Kleinen ausgelassen spielen, während die Älteren sich auf die kulinarischen Köstlichkeiten freuen, die es am Köhlerhof gibt, darunter Gulasch und Wildbratwurst.
Musik und Abenteuer in der Dämmerung
Ein absolutes Muss für die Musikliebhaber unter den Gästen sind die Livemusik-Acts. Ab 20 Uhr sorgt Wolfgang Rieck für tolle Stimmung, nachdem die Stelzenfiguren das Lagerfeuerkonzert eingeleitet haben. Auch am Campingplatz Baltic Freizeit wird es um 17 Uhr ein Konzert der Gruppe „Tüdderkram” geben, ebenso wie im Hotel Godewind, wo die Live-Musik im Außenbereich beginnt.
Für die Abenteuerlustigen öffnet der Kletterwald Markgrafenheide seine Pforten zwischen 19.30 und 22 Uhr und ermöglicht, die Abenddämmerung aus luftiger Höhe zu genießen. Hier wird zudem DJ „Doktär Love“ ab 19 Uhr für beste Unterhaltung sorgen.
Die Wald-Kultur-Nacht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Rostocker Heide zu erkunden. Wer die Veranstaltung in vollen Zügen erleben möchte, fährt am besten mit dem Fahrrad oder nutzt die S-Bahn Haltestelle Rövershagen, die nur einen kurzen Weg zum Köhlerhof bietet. Neben allen musikalischen und kulinarischen Highlights gibt es auch einen schönen Abschluss mit der Fackelwanderung um 22 Uhr – ein unvergessliches Erlebnis unter dem Sternenhimmel.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten von Nordkurier, Rostock.de und Rostock-Markgrafenheide.de. Lassen Sie sich dieses besondere Event nicht entgehen!