Gentlemen-Boxen: So trainieren Männer ohne Wettkampf in Dessau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 3.09.2025 startet in Dessau das erste Gentlemen-Boxen, wo Männer Technik lernen und Spaß am Sport haben.

Am 3.09.2025 startet in Dessau das erste Gentlemen-Boxen, wo Männer Technik lernen und Spaß am Sport haben.
Am 3.09.2025 startet in Dessau das erste Gentlemen-Boxen, wo Männer Technik lernen und Spaß am Sport haben.

Gentlemen-Boxen: So trainieren Männer ohne Wettkampf in Dessau!

In Dessau hat das erste Gentlemen-Boxen unter der Leitung von Trainer Enrico Schnurre für frischen Wind gesorgt. Sechs Männer versammelten sich, darunter ehemalige Faustkämpfer und Neulinge, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Es geht nicht um Wettkämpfe, sondern um Technik und Fitness. Sirko aus Raguhn, der Anfang 40 ist, möchte vor allem die Techniken des Boxens lernen, ohne dabei in den Ring steigen zu wollen. Auch Reiner, der neugierig auf diesen Sport ist und bereits Erfahrung in verschiedenen asiatischen Kampfsportarten hat, findet sich unter den Teilnehmern. Tobias hingegen hat sich angemeldet, um mit seiner Tochter, die ebenfalls boxt, Schritt zu halten. Die Männer sind eher an einem entspannten Training interessiert, ohne den Druck eines echten Wettbewerbs zu verspüren, was Schnurre mit einem aufmunternden Wort dazu unterstützt: „Es ist nie zu spät, um mit dem Boxen zu beginnen!“

Das Training, welches einmal wöchentlich montags stattfindet, umfasst eine breite Palette an Übungen. Angefangen bei der Technikschule bis hin zu Sandsackarbeit und gezielten Kraft- und Ausdauerübungen. Die Teilnehmer sind nach der ersten Einheit erschöpft, jedoch zufrieden, was für ein gutes Gefühl sorgt. Interessanterweise hat der älteste Teilnehmer, Jürgen in seinen 60ern, trotz gesundheitlicher Probleme den Mut, an diesem Training teilzunehmen. Frauen, die am Boxsport interessiert sind, haben in Dessau ebenfalls ihre Möglichkeit: Eine separate Kickbox-Trainingsgruppe mit etwa 30 Teilnehmerinnen sorgt für umfängliche Einbindung.

Boxen als Fitness-Trend

Der Boxsport hat in Deutschland seit den 1990er-Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Mit Stars wie Henry Maske, den Klitschko-Brüdern und der Boxikone Regina Halmich, die das Frauenboxen populär machte, hat diese Sportart einen spürbaren Aufschwung erlebt. In vielen Vereinen wird Boxen heute nicht nur als Wettkampfsport betrieben, sondern auch als Fitnesstraining ohne den Kontakt zum Gegner. Laut NDR wird Boxen von über 80.000 Menschen in Deutschland ausgeübt und fördert Muskelaufbau sowie die allgemeine Fitness. Wer Boxen als Ausgleich zum stressigen Alltag sucht, der findet hier ein umfassendes Programm, das neben der Technik auch auf Ausdauer, Koordination und sogar Stressabbau setzt.

Das Training besteht typischerweise aus drei Phasen: Zunächst erfolgt ein Aufwärmen, gefolgt von einem Hauptteil, der technische und konditionelle Übungen beinhaltet. Am Ende gibt es eine Abkühlungsphase mit Stretching. Boxen stellt sich als eine wertvolle Möglichkeit dar, seine körperliche Fitness zu steigern, das Selbstwertgefühl zu stärken und sogar Teamfähigkeit zu fördern. Bei dieser Sportart ist für jeden etwas dabei, egal in welchem Alter oder mit welchem Fitnesslevel.

Gesundheitsaspekte und Vorsichtsmaßnahmen

Da Boxen auch Risiken birgt, ist es wichtig, die gesundheitlichen Aspekte zu beachten. Verletzungen sind nicht ausgeschlossen, weshalb Schutzausrüstung und gute Technik unerlässlich sind. Neben den Vorteilen, wie der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der Steigerung der Beweglichkeit, weist der Regivia-Bericht darauf hin, dass Vorkehrungen für Personen mit Herzproblemen oder Sehstörungen getroffen werden sollten. Ein Gesundheitscheck vor dem Einstieg in diesen Sport ist immer ratsam.

Die Welt des Boxens ist ein facettenreicher Ort, der nicht nur körperliche Stärke, sondern auch geistige Fitness verlangt. Für viele Menschen – ganz gleich ob alt oder jung, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – könnte dieses Training der Schlüssel zu einem neuen Lebensgefühl sein. Während die Männer im Gentlemen-Boxen auf ihre individuellen Ziele hinarbeiten, freut sich die gesamte Box-Community über die Vielfalt und die neuen Gesichter im Ring.