Schwerin feiert Sommerfest: Klassik trifft auf mitreißenden Dance!

Schwerin feiert Sommerfest: Klassik trifft auf mitreißenden Dance!

Schwerin, Deutschland - Am 5. Juli 2025 wurde im Brunnenhof der Schweriner Höfe ein ganz besonderes Sommerfest unter dem Motto „Klassik meets Dance“ gefeiert. Über hundert Gäste, Familienmitglieder und Musikliebhaber genossen ein vielseitiges Programm, das von dem Jugendchor, einer Tanzgruppe sowie dem Orchester des Goethe Gymnasiums Schwerin gestaltet wurde. Die Center-Managerin Doreen Hopp unterstrich die Bedeutung des Brunnenhofs als Ort der kulturellen Vielfalt und Lebensfreude in Schwerin, wie uckermarkkurier.de berichtet.

Der Stadtpräsident Sebastian Ehlers, ein ehemaliger Absolvent des Goethe Gymnasiums, ließ es sich nicht nehmen, einen Scheck über 500 Euro an die Schule zu überreichen. In seinem Lob für die musikalischen Ensembles kommt deutlich zum Ausdruck, wie wichtig ihm die Förderung der Jugend und der kulturellen Bildung ist. Unterstützt von der Musikkoordinatorin Clarissa Schelhaas, die die verschiedenen Ensembles wie das Symphonische Orchester und den Jugendchor vorstellte, nahmen rund 150 Schüler an dem bunten Programm teil, das für viel Applaus sorgte.

Ein Blick in die Zukunft der Musik

Doch das ist längst nicht alles, was das Goethe Gymnasium den Musikliebhabern bietet. Am 16. Dezember 2025 sind gleich zwei Konzerte des Jugendchores und des Jugendsinfonieorchesters im hauseigenen Auditorium geplant. Mit einem vielfältigen Repertoire, darunter die Feierliche Messe breve Nr. 7 von Charles Gounod und das mitreißende „Salsa Bells“ von Benedikt Brydern, dürfen sich die Besucher auf ein Klangerlebnis freuen, das Tradition und Moderne miteinander vereint. Spenden sind bei diesen Konzerten gerne gesehen, denn der Eintritt ist frei, wie schwerin.de erwähnt.

Der Jugendchor, mittlerweile über 60 Jahre alt, hat eine bemerkenswerte Geschichte, die bis in die Zeit der DDR zurückreicht. Unter der Leitung von Bernd Spitzbarth konnte der Chor zahlreiche Einladungen zu Musikfestivals erhalten und hat seinen hervorragenden Ruf seit der Wiedervereinigung unter Beweis gestellt.

Kulturelle Vielfalt mit einem starken Team

Ungewiss ist die Zukunft zwar oft, aber die Ensembles am Goethe Gymnasium zeigen, dass viel Engagement hinter ihrer musikalischen Arbeit steht. Mit ihrem Dirigenten Stefan R. Kelber, der das Jugendsinfonieorchester seit 2013 leitet, hat das Orchester mittlerweile fast 60 Mitglieder, die wöchentlich proben und regelmäßig große Konzerte im Mecklenburgischen Staatstheater aufführen. Förderungen, unter anderem durch die Stiftung „Feldtmann Kulturell“, sind dabei von großer Bedeutung.

Die Herausforderungen der nächsten Monate stehen ebenfalls bevor, zum Beispiel beim Bundesjugendchor, der am 27. August 2025 ein bewegendes Konzert mit dem Titel „Aufbruch in die Freiheit“ plant. Unter der künstlerischen Leitung von Anne Kohler wird ein Programm dargeboten, das sich thematisch mit Unterdrückung, Ausgrenzung und der Hoffnung auf Freiheit beschäftigt, wie bundesjugendchor.de berichtet.

Zusammengefasst zeigt die Kultur in Schwerin, dass die Leidenschaft zur Musik weit über die Bühne hinausreicht und durch die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten strahlt. Bleiben Sie also dran, denn hier geht noch einiges! Perfekte Voraussetzungen für eine blühende Musikkultur sind definitiv gegeben.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)