Templiner Weihnachtszauber: Ideen gesucht für festliche Attraktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Weihnachtsmarkt Templin 2025: Veranstaltungen, Attraktionen und Aktivitäten für Einheimische und Gäste ab 28. November entdecken!

Weihnachtsmarkt Templin 2025: Veranstaltungen, Attraktionen und Aktivitäten für Einheimische und Gäste ab 28. November entdecken!
Weihnachtsmarkt Templin 2025: Veranstaltungen, Attraktionen und Aktivitäten für Einheimische und Gäste ab 28. November entdecken!

Templiner Weihnachtszauber: Ideen gesucht für festliche Attraktionen!

In Templin wird bereits die festliche Atmosphäre spürbar, denn die ersten Vorboten der diesjährigen Weihnachtszeit zeigen sich in den Straßen. Kleine, einladende Plakate in den Schaufenstern weisen auf die anstehenden Veranstaltungen hin, die von Ende November bis Anfang Dezember gefeiert werden. Cassandra Schirmer von der Tourismus Marketing Templin GmbH (TMT) hat die Vorbereitungen im Blick und ermuntert sowohl Einheimische als auch Gäste, sich die Termine im Kalender zu markieren. Die großen Ereignisse starten mit einem herzlichen Baumschmücken auf dem Markt am 28. November, gefolgt von einem Fackel- und Laternenumzug sowie gemeinsamen Adventsliedern.

Ein bunter Weihnachtsmarkt für alle

Der bereits gefundene Weihnachtsbaum wird den Platz in Templin schmücken, und für das nächste Jahr werden mittlerweile schon Anmeldungen entgegengenommen. „Templiner Museumsweihnacht 2025“ am 29. und 30. November verspricht ebenfalls ein Highlight zu werden. Vom 2. bis 7. Dezember wird der Marktplatz dann zum lebendigen Mittelpunkt mit vielfältigen Angeboten. Um das Erlebnis noch attraktiver zu gestalten, wird der Weihnachtsmarkt von der „Woche der offenen Läden & Höfe“ begleitet. Hierzu sind alle Einzelhändler eingeladen, eigene Aktionen zu planen, um neue Kunden zu gewinnen. Die ersten positiven Reaktionen und Vorschläge sind bereits eingegangen. Sven Borde plant so etwa eine „Eiszauberei“ mit Waffelbacken, während Julia Suckow mit Rabattaktionen für frischen Wind sorgen will.

Märchenhafte Momente

Eine weitere Attraktion wird ein begehbarer Märchenwald sein, gefüllt mit echten Bäumen und lebenden Märchenfiguren, die das königliche Ambiente bereichern. Täglich werden die Figuren, inklusive dem Weihnachtsmann, vor Ort sein, um Geschichten zu erzählen und Spiel und Spaß zu bieten. Neben diesen märchenhaften Erlebnissen wird es traditonellen Weihnachtsrummel geben, dessen Umsetzung jedoch von den geltenden Corona-Bestimmungen abhängt. Anbieter können sich über kostenpflichtige Standplätze freuen, wobei der Verkauf von Neuwaren ausgeschlossen ist. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, und auch kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Ein Blick über die Grenzen – Weihnachtsmärkte in Deutschland

Der Templiner Weihnachtsmarkt reiht sich in eine Vielzahl von festlichen Märkten in Deutschland ein, die jedes Jahr Millionen Besucher anziehen. Diese Märkte bieten ein breites Spektrum, von kleinen Dorffesten bis zu beeindruckenden Stadtveranstaltungen. Die Auswahl ist riesig, von den beschaulichen Alpen bis zur Nordsee finden sich überall besondere Programme. Diese Vielfalt lässt die Herzen der Besucher höher schlagen und bietet eine willkommene Gelegenheit, in die festliche Stimmung einzutauchen.

Nordkurier berichtet, dass …

MarktundKunst hebt hervor, dass …

ADAC hat zusammengetragen, dass …

Der Templiner Weihnachtsmarkt verspricht also ein unvergessliches Erlebnis zu werden, dass sowohl Einheimische als auch Besucher in den Bann zieht. Eine gelungene Mischung aus Tradition, Kreativität und besinnlicher Atmosphäre – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!