Vielfalt und Empowerment: Die Frauenmesse in Prenzlau begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 fand in Prenzlau die vierte Frauenmesse statt, die Female Empowerment und Vernetzung in den Fokus stellte.

Am 11.11.2025 fand in Prenzlau die vierte Frauenmesse statt, die Female Empowerment und Vernetzung in den Fokus stellte.
Am 11.11.2025 fand in Prenzlau die vierte Frauenmesse statt, die Female Empowerment und Vernetzung in den Fokus stellte.

Vielfalt und Empowerment: Die Frauenmesse in Prenzlau begeistert!

Am vergangenen Wochenende fand in Prenzlau die vierte Frauenmesse statt, eine Veranstaltung, die zeugte von Vielfalt und dem Engagement für das Female Empowerment. Frauen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen strömten in die Hallen, um sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und inspirierende Angebote zu entdecken. Laut Nordkurier lag der Fokus der Messe auf Themen wie Gesundheit, Schönheit, Lifestyle und Ernährung, die allesamt im Zeichen der Stärkung von Frauen standen.

In den vielen Ausstellungsflächen präsentierten Unternehmerinnen ihre Ideen und Angebote. Unter ihnen war auch Kathrin Gierke, die ihr Gesundheitskonzept von einem Naturbauerhof vorstellte. Ihre Methoden, die auf persönlichen Erfahrungen und Heilpflanzen basieren, fanden großen Anklang. Gierke hob hervor, wie wichtig es sei, Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen – ein Leitmotiv, das auch bei den Messebesucherinnen auf fruchtbaren Boden fiel.

Die Frauen hinter den Ideen

Ein weiteres Highlight war Vivien Hoffschulz, die mit ihrem exquisiten Edelsteinschmuck die Messebesucher begeisterte. Ihre Faszination für die Kraft der Steine wurde von den zahlreichen Interessierten mit Begeisterung aufgenommen. Auch Lilly Sykora, eine 24-jährige Krankenschwester, die 2024 ihr eigenes Kosmetikstudio „Schliff & Schwung“ eröffnet hat, war vertreten und stellte ihre innovativen Beauty-Behandlungen vor. Die Vielfalt der Ausstellerinnen reichte von Gesundheits- und Heilprinzipien über Lifestyle-Inspirationen bis hin zur Ernährungsberatung.

Die 24-jährige Emely Schönfeld bot einen Einblick in ihre nebenberufliche Tätigkeit als Fotografin. Die besondere Mischung aus etablierten und neuen Unternehmerinnen sorgte für eine lebendige Atmosphäre, die das Netzwerken und den Austausch unter den Teilnehmerinnen förderte. Die Organisatoren und die Besucherinnen waren sich einig: Die Messe war ein voller Erfolg und ein guter Ort, um Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu entwickeln.

Der wichtige Fokus auf Female Empowerment

Female Empowerment ist nicht nur ein Modewort; es ist ein notwendiger Schritt in eine gleichberechtigte Zukunft. So verdienen Frauen in Deutschland im Durchschnitt 18 % weniger als Männer und nur 28,7 % der Führungspositionen sind mit Frauen besetzt. Im Vergleich zu anderen Ländern schneiden wir eher schlecht ab, denn in Schweden zum Beispiel übernehmen Frauen bereits bis zu 44 % der Führungspositionen. Haufe Akademie weist darauf hin, dass die Vereinten Nationen Gendergleichheit als eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung betrachtet, das dringend angegangen werden muss.

Die Messe in Prenzlau stellte nicht nur ein Schaufenster für Produkte und Dienstleistungen dar – sie war auch ein Ort des Austauschs über Herausforderungen und Möglichkeiten für Frauen in der Arbeitswelt. Verschiedene Initiativen zur Förderung von Female Empowerment wurden vorgestellt, darunter Mentoring-Programme, die Frauen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Netzwerke aufzubauen. Hier liegt der Schlüssel, um Barrieren abzubauen und stärkere Verbindungen zu schaffen.

Ein starkes Bündnis zwischen Frauen ist entscheidend, und die Frauenmesse hat gezeigt, dass viele auf dem richtigen Weg sind. Mit einem Austausch über Ideen und Unterstützung können wir eine bessere und gleichberechtigtere Zukunft gestalten.