Werders Talent Covic: Emotionaler Pokalsieg und Blick auf die Zukunft!

Werders Talent Covic: Emotionaler Pokalsieg und Blick auf die Zukunft!

Bremen, Deutschland - Der SV Werder Bremen hat einen herausragenden Moment in der Vereinsgeschichte gefeiert. Am 24. Mai 2025 gewann die U19 im DFB-Pokalfinale gegen den Karlsruher SC mit 2:0. Patrice Covic, der beeindruckende 18-jährige Stürmer, erzielte das entscheidende Tor in der 114. Minute der Verlängerung und wurde zum „Man of the Match“ ausgezeichnet. Der junge Spieler beschrieb seinen Treffer als emotional und traumhaft.

Trainer Cedric Makiadi lobte Covic als großen Teamspieler, der sowohl offensiv als auch defensiv hervorragende Leistungen zeigt. Covics Einsatz während des Spiels war beachtlich, was nicht nur seine Teamkollegen, sondern auch den Trainer überzeugte. In der laufenden Bundesliga-Saison stand er bereits sechsmal im Spieltagskader der Profis, auch wenn er noch keinen Einsatz hatte.

Ein beeindruckender Werdegang

Vor seiner Zeit in Bremen kam Covic von Hertha BSC und wurde nach einer Winterleihe fest in den Trainingskader der Profis aufgenommen. In fünf Pokalspielen erzielte er eindrücklich fünf Tore und bereitete auf weitere zwei vor. Diese Leistungen haben nicht nur seine Entwicklung vorangetrieben, sondern auch das Vertrauen der Trainer in seine Fähigkeiten gestärkt. „Ich freue mich auf die Sommerpause und die kommende Saison, in der ich mit den Profis angreifen möchte“, teilte Covic mit.

Mitspieler Karim Coulibaly ergänzte die Lobeshymne und bezeichnete Covic sowohl offensiv als auch defensiv als „top“. Diese Vielseitigkeit machte ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der U19, die stolz ins Finale eingezogen war. Im Halbfinale setzten sie sich gegen eine stark aufspielende Freiburger Mannschaft durch, die in der 50. Minute durch Essad Ouhssakou verkürzen konnte, jedoch nicht zum Ausgleich brachte.

Der Weg zum Erfolg

Dieser Sieg im DFB-Pokal ist nicht nur ein Triumph für die Spieler, sondern auch ein bedeutender Schritt für den SV Werder Bremen, da die U19 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale stehen konnte. Cédric Makiadi betonte den Stolz auf seine Mannschaft und lobte besonders die ruhige Spielweise seiner Spieler nach dem Druck von Freiburg. Die Kontrolle über das Spiel übernahmen die Bremer nach dem kurzzeitigen Rückschlag und demonstrierten ihr spielerisches Können, was sich in den Toren von Yuval Ranon, Salim Musah und schließlich Covic äußerte.

Die Bundesliga zeigt sich weiterhin als Bühne für aufstrebende Talente. Spieler wie Covic, der sich mit seinen bisherigen Leistungen der Profimannschaft näher bringt, exemplifizieren den Erfolg des Vereins in der Entwicklung junger Spieler. Diese Philosophie zieht sich durch die gesamte Liga, wie an den zahlreichen Talenten im DFB-Pokal und in der Bundesliga zu erkennen ist, unter anderem bei Teams wie Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München. Jedes dieser Talente hat das Potenzial, sich in den kommenden Jahren im Profibereich einen Namen zu machen.

Das Beispiel von Covic und seinen Teamkollegen verdeutlicht, wie wichtig eine starke Nachwuchsarbeit für den langfristigen Erfolg der Vereine ist. Diese Erfolge tragen nicht nur zur Stärkung des Teams bei, sondern werfen auch einen Blick auf die Zukunft des deutschen Fußballs.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)