Coca-Cola wird teurer: Preiserhöhungen ab September in Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Coca-Cola erhöht ab September 2025 die Preise in Deutschland aufgrund gestiegener Kosten. Erfahren Sie die Details.

Coca-Cola erhöht ab September 2025 die Preise in Deutschland aufgrund gestiegener Kosten. Erfahren Sie die Details.
Coca-Cola erhöht ab September 2025 die Preise in Deutschland aufgrund gestiegener Kosten. Erfahren Sie die Details.

Coca-Cola wird teurer: Preiserhöhungen ab September in Deutschland!

In der kommenden Zeit wird Coca-Cola seine Preise in Deutschland anheben. Verbraucher müssen sich auf deutliche Preiserhöhungen einstellen, die im September 2025 wirksam werden. Der Deutschlandchef von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), John Galvin, hat bereits angekündigt, dass die Erhöhung im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen wird. Doch Insider warnen, dass es eher in Richtung neun Prozent gehen könnte, statt nur drei Prozent, wie laut T-Online zu erfahren ist. Diese Preiserhöhungen betreffen nicht nur Cola selbst, sondern auch eine Vielzahl von Getränken wie Fanta, Fuze Tea, Schweppes, Apollinaris, Lift, Vio, Mezzomix und Powerade.

Die Gründe für die Preisanpassungen sind vielschichtig. Steigende Energiekosten und höhere Ausgaben für Zutaten, Verpackungsmaterialien und Dienstleistungen stellen eine Belastung für die Herstellungsprozesse dar. Weder die günstigen Zuckerpreise noch andere Rohstoffpreise können die Kostensteigerungen kompensieren. CCEP gibt an, viele Rohstoffe langfristig einzukaufen, was die Reaktion auf schwankende Rohstoffpreise beeinflusst, wie die Südtirol News berichtet.

Details zu neuen Preisen

Für Verbraucher könnte die Preiserhöhung bemerkbare Auswirkungen auf den Einkaufspreis im Supermarkt haben. Beispielsweise wird ein Kasten mit zwölf Ein-Liter-Mehrwegflaschen möglicherweise knapp 19,99 Euro kosten, plus Pfand. Der nicht rabattierte Regalpreis für Coca-Cola liegt derzeit zwischen 14 und 17 Euro, wobei einige Einzelhändler auch Sonderangebote unter zehn Euro anbieten. Diese Entwicklungen kommen nicht von ungefähr; supermarkttypische Preiserhöhungen sind bereits seit geraumer Zeit zu beobachten, betroffen sind insbesondere auch Grundnahrungsmittel wie Milch, Nudeln, Öl und Fleisch, wie News.de entdeckt hat.

Coca-Cola ist dann nicht allein in der Preiserhöhungsdiskussion. Edeka und Rewe verhandeln aktuell über die Preisforderungen des Unternehmens, während Edeka-Chef Markus Mosa die Preisgestaltung von Markenherstellern kritisch kommentiert. Bei Coca-Cola wird erwartet, dass die Bruttopreisliste für das kommende Jahr, wie gewohnt im November, vorgelegt wird, jedoch ohne weitere Preisanpassungen im laufenden Jahr. Diese Preiserhöhungen sind eine Reaktion auf die hohe Inflation und den damit verbundenen gestiegenen Kosten für die Produktion, insbesondere bei Glasflaschenherstellern, berichtet T-Online.

Wie es aussieht, wird der September 2025 für viele Kölner und darüber hinaus teuer. Auf einen Blick können Verbraucher die künftigen Preisänderungen und deren Auswirkungen auf ihren Geldbeutel in den kommenden Wochen beobachten, während Coca-Cola seine Preispolitik im deutschen Markt weiter etabliert und anpasst.