Erster Italiener für FC Energie Cottbus: Simon Straudi wechselt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Simon Straudi wechselt im September 2025 von Austria Klagenfurt zu FC Energie Cottbus und wird der erste Italiener im Team.

Simon Straudi wechselt im September 2025 von Austria Klagenfurt zu FC Energie Cottbus und wird der erste Italiener im Team.
Simon Straudi wechselt im September 2025 von Austria Klagenfurt zu FC Energie Cottbus und wird der erste Italiener im Team.

Erster Italiener für FC Energie Cottbus: Simon Straudi wechselt!

Simon Straudi, ein talentierter Fußballprofi aus Südtirol, hat eine spannende neue Herausforderung angenommen. Er wechselt von Österreich nach Deutschland und verstärkt ab sofort den FC Energie Cottbus in der dritten Liga. Dies berichtet Sportnews. Ein bemerkenswerter Schritt für den 26-Jährigen, der zuletzt beim österreichischen Bundesligisten Austria Klagenfurt unter Vertrag war.

Nach dem Ende seines Vertrags bei Klagenfurt im Juli 2025 fand sich Straudi zunächst auf der Suche nach einem neuen Klub wieder, nachdem er in der vergangenen Saison 26 Einsätze hatte, aber keine Vertragsverlängerung erhielt. Er hat sich jedoch schnell einen Platz in Cottbus erkämpft und trainiert bereits seit einer Woche mit seinem neuen Team. Trainer Claus-Dieter Wollitz und Kaderplaner Maniyel Nergiz sind vom Italiener sehr angetan und sehen in ihm eine wertvolle Verstärkung für die rechte Außenbahn.

Ein Pionier in Cottbus

Mit dem Wechsel zu Energie Cottbus wird Simon Straudi nicht nur ein neuer Spieler, sondern auch der erste Italiener, der im Profikader des Vereins steht. Dies wurde kürzlich von Radio Cottbus bestätigt. Die Verantwortlichen des Klubs haben Straudi bereits länger beobachtet und sind überzeugt, dass er das Team bereichern wird. Momentan fehlen auf der rechten Außenbahn nominelle Spieler, wodurch seine Verpflichtung noch wichtiger wird.

Seine fußballerische Ausbildung erhielt Straudi beim FC Südtirol und er hatte bereits Erfahrung im deutschen Fußball, als er 2016 von der Jugendmannschaft des FC Südtirol zur U19 von Werder Bremen wechselte. Über die Regionalliga Nord schaffte er es schließlich in die zweite Mannschaft von Werder, bevor er 2020 zu Austria Klagenfurt ausgeliehen wurde. Nach seiner Rückkehr blieb der große Durchbruch jedoch aus, bis er schließlich seinen Platz in Cottbus fand.

Zahlen und Fakten

Über die letzten drei Jahre konnte Straudi bei 53 Einsätzen in der ersten Liga 4 Vorlagen beisteuern, was sicherlich ein gutes Zeugnis für seine Fähigkeiten ist. Insgesamt zeigt seine Erfahrung in unterschiedlichen Ligen, wie vielseitig und anpassungsfähig er ist. Laut Daten von Transfermarkt sind solche internationalen Wechsel in den vielen europäischen Ligen häufig, wobei ein hohes Prozent von Legionären in den Teams zu beobachten ist.

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass Straudi in Cottbus nicht allein ist. Mit ihm spielen zwei weitere Südtiroler in der dritten deutschen Liga: Lukas Mazagg beim SSV Ulm und Max Reinthaler bei 1860 München. Diese Konstellation zeigt, dass Südtiroler Talente im deutschen Fußball durchaus hoch im Kurs stehen und beste Aussichten für eine erfolgreiche Karriere bieten.

Alles in allem dürfen sich die Fans des FC Energie Cottbus auf die kommenden Spiele freuen, in denen Simon Straudi hoffentlich seinen neuen Verein bald glänzend vertreten wird!