Feier ohne Grenzen: Hüttlingen begeistert beim 100-jährigen Jubiläum!

Feier ohne Grenzen: Hüttlingen begeistert beim 100-jährigen Jubiläum!

Hüttlingen, Deutschland - Der Musikverein Hüttlingen feierte am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Vom 23. bis 25. Mai 2025 fand dieses Jubiläum in einem eigens errichteten Festzelt im Industriegebiet zwischen Goldshöfe und Hüttlingen statt. Hauptattraktion war das Kreismusikfest am Sonntag, das musikalische Höhepunkte für die ganze Familie bot und ein großes Publikum anzog. Insgesamt nahmen mehr als 4000 Musikerinnen und Musiker aus über 50 Vereinen teil, darunter zahlreiche Gruppen aus dem Blasmusikverband Ostalbkreis sowie Gäste aus dem Allgäu, dem Kreis Sigmaringen und sogar aus Satu Mare in Rumänien. Wie Schwäbische Post berichtet, startete der Sonntag mit einem Frühschoppen, der trotz regnerischem Wetter viele Besucher anzog und vom Musikverein Burgberg musikalisch gestaltet wurde.

Im Laufe des Tages versammelten sich über 60 Vereine in der Dorfmitte, um ein gemeinsames Chorkonzert zu geben. Gespielt wurden bekannte Stücke wie „Das Gebet“ und die Europahymne, was den Festbesuchern ein bewegendes Erlebnis bereitete. Landrat Dr. Joachim Bläse lobte das Engagement der Musikvereine als unverzichtbare Stütze der Gesellschaft, während Bürgermeisterin Monika Rettenmeier den bedeutenden Beitrag des Musikvereins zur Gemeinde hervorgehob. Der groß inszenierte Festumzug führte die Goldshöfer Straße hinauf zum Festgelände, begleitet von Moderatoren und festlichen Oldtimerfahrzeugen.

Programmhöhepunkte und Festivitäten

Das Jubiläumswochenende wurde von einem abwechslungsreichen Programm geprägt. Am Freitag und Samstag fanden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Auftritte der bekannten Bands „Urban Brass“, „Lederrebellen“ sowie des Musikvereins Winterbach und der „Brauhausmusikanten“. Auch „Brassaranka“ aus Österreich sorgte für Unterhaltung. Die Stimmung im Festzelt war bis in die späten Stunden großartig, und zahlreiche Besucher tanzten vor der Bühne. Matthias Reimschüssel, der Vorsitzende des Musikvereins, zeigte sich erfreut über den großen Besuch und die positive Resonanz.

Für die Mitglieder des Vereins war dieses Fest nicht nur eine Feier ihres 100-jährigen Bestehens, sondern auch eine Chance, den Zusammenhalt innerhalb der Musikszene zu stärken. Das Motto „huat nauf guat drauf“ spiegelte die fröhliche und festliche Atmosphäre wider. Tickets und Tischreservierungen waren im Vorverkauf erhältlich, was auf ein hohes Interesse an diesem besonderen Jubiläum hinweist. Weitere Informationen zum Fest und die Möglichkeit zur Ticketbuchung fanden interessierte Besucher auf der Webseite der Veranstaltung unter bmvok.de.

Eine lange Tradition der Blasmusik

Der Musikverein Hüttlingen ist Teil eines langen Erbes von Blasmusikvereinen in der Region, zu deren Entwicklung auch der „Bund Badischer Volksmusikverbände“ gehört. Dieser wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder begründet und verfolgt das Ziel, die Blasmusik in den süddeutschen Regionen zu fördern. Diese Tradition hat die Gemeinschaft und den Austausch zwischen den Musikvereinen immer gestärkt. Aktuell bestehen zwei eigenständige Bünde, und ein regem Austausch und eine gute Zusammenarbeit prägen die Szene bis heute, wie auf der Webseite des Bundes Deutscher Blasmusikverbände ersichtlich ist.

Mit dem 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Hüttlingen wurde nicht nur auf die Vergangenheit angestoßen, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Die aktive Teilnahme der Jugend und das Engagement der Vereinsmitglieder zeigt, dass die Blasmusik auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Kultur und Gemeinschaft in der Region bleiben wird.

Details
OrtHüttlingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)