Ferienbeginn in Bayern: Stau-Chaos droht am langen Pfingstwochenende!
Ferienbeginn in Bayern: Stau-Chaos droht am langen Pfingstwochenende!
München, Deutschland - Mit dem Beginn des Pfingstwochenendes und dem Start der zweiwöchigen Ferien in Bayern müssen Reisende mit erheblichem Verkehrsaufkommen rechnen. Nach pnp.de wird für den Freitagnachmittag und Pfingstmontag „extreme Staugefahr“ prognostiziert. Die Hochburgen des Reisens werden die bayerischen Autobahnen sein, insbesondere in Richtung österreichischer und italienischer Urlaubsgebiete.
Besonders betroffen sind die Autobahnen A9, A8 (Richtung Salzburg), A95 sowie der Fernpass in Tirol. Münchener und Nürnberger Flughäfen rechnen am ersten Ferienwochenende mit Hunderttausenden Fluggästen; so erwartet der Flughafen München über 2,3 Millionen Reisende und rund 17.000 Flugbewegungen, während der Flughafen Nürnberg etwa 294.000 Passagiere und mehr als 1.900 Starts und Landungen anvisiert. Der Allgäu Airport in Memmingen rechnet mit 170.000 Fluggästen, was 11.000 mehr als im Vorjahr bedeutet. Reisende sollten ausreichend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrollen einplanen, besonders zwischen Freitag und Sonntag.
Verkehrsprognosen und Empfehlungen
Der ADAC Südbayern warnt vor hohem Verkehrsaufkommen, was nicht nur für Bayern, sondern auch für Reisende aus elf Bundesländern gilt. Die Stauprognosen deuten darauf hin, dass besonders am ersten Juni-Wochenende mit einem Rückreiseverkehr zu rechnen ist, der den Verkehrsfluss weiter negativ beeinflussen könnte. Laut adac.de kam es in der Staubilanz vom 26. Mai 2023 zu 2035 Staus, die eine Gesamtlänge von 4.990 Kilometern erreicht haben.
Der ADAC empfiehlt, die Zeiten mit den höchsten Stauwahrscheinlichkeiten zu meiden, die am Freitagnachmittag (6. Juni), Samstagvormittag (7. Juni) und am Pfingstmontag (9. Juni) erwartet werden. Der Pfingstsonntag (8. Juni) gilt als der beste Reisetag. Einheitliche Empfehlungen zur Vermeidung von Staus sind ebenso wichtig: Reisende sollten Versorgungen und Pausen einplanen, um eine entspannendere Reise zu gewährleisten.
Grenzen und internationale Routen
Auch die betrieblichen Abläufe an den Grenzen sind nicht unproblematisch. Grenzübergänge können durch Kontrollen zu Wartezeiten führen. Adac.de weist darauf hin, dass überlastete Routen ins Ausland, wie die Brenner- oder Tauernautobahn, sowie die Gotthard-Route ebenfalls mit Staus rechnen müssen. Bauarbeiten in Österreich, besonders auf der Brennerautobahn, führen zudem zu weiteren Einschränkungen.
Die Verkehrssituation bei den Reisenden birgt nicht nur Geduld, sondern auch die Notwendigkeit zur sorgfältigen Planung. Ein neuer Deutsch-Schweizerischer Polizeivertrag erlaubt die Vollstreckung von Geldsanktionen in Deutschland für Verstöße gegen das Straßenverkehrsrecht in der Schweiz. Diese Bußgelder beginnen bei 70 Euro, weshalb Reisende gut beraten sind, die Tempolimits einzuhalten.
Zusammenfassend ist für Reisende es wichtig, sich rechtzeitig über Verkehrslage und Straßenverhältnisse zu informieren. Mit guter Planung und viel Geduld können die Pfingsttage und die damit verbundenen Reisen zu einem entspannten Erlebnis werden.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)