Inklusion im Sport: Special Olympics Landesspiele erstmals in Rostock!

Inklusion im Sport: Special Olympics Landesspiele erstmals in Rostock!
Rostock, Deutschland - In weniger als drei Wochen ist es soweit: Die Hansestadt Rostock wird vom 21. bis 23. Juli 2025 zum Schauplatz der ersten Landesspiele der Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses große Event zielt darauf ab, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe in unserer Gesellschaft zu verhelfen. Laut der Regierung MV werden Athletinnen und Athleten in fünf spannenden Disziplinen antreten, darunter Basketball, Boccia, Fußball, Schwimmen und Leichtathletik.
Ein besonderes Highlight des Events ist das umfassende Rahmenprogramm, das sowohl eine Eröffnungs- als auch eine Abschlussfeier beinhaltet. Um einen ersten Vorgeschmack auf das Event zu geben, findet am 7. Juli 2025 um 10 Uhr im Leichtathletikstadion in Rostock ein Media-Day statt. Erwartet werden dort die Sozial- und Sportministerin Stefanie Drese sowie Clemens Russell, der Präsident des Special Olympics Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Journalisten haben die Möglichkeit, Interviews mit den beiden sowie Athletinnen, Trainern und dem Organisationsteam zu führen. Dabei wird auch das Projekt „Hansa Inklusion“ vorgestellt, das sich besonders dem Fußballsport widmet.
Sichtbarkeit und Anerkennung durch Sport
Die Landesspiele dienen nicht nur der Förderung von Teamgeist und sportlichem Können, sondern auch als wichtiger Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Damit bieten sie den Teilnehmenden eine hervorragende Plattform, um ihr Talent unter Beweis zu stellen. Die Voranmeldephase für Athletinnen und Athleten endet bereits am 31. Mai 2025 – hier ist also schnelles Handeln gefragt.
Ein zentraler Bestandteil der Special Olympics-Bewegung, die 1968 von Eunice Kennedy Shriver ins Leben gerufen wurde, ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport zu mehr Anerkennung und einem erfüllten Leben zu verhelfen, wie auf Deutschland.de betont wird. Hierbei steht der Breiten- statt Leistungssport im Vordergrund, was bedeutet, dass Medaillen zwar vergeben werden, aber nicht nach Ländern gezählt werden.
Ein einzigartiges Event für alle Beteiligten
Das Event in Rostock ist ein bedeutender Schritt für die Förderung der Inklusion im Sport. Es wird erwartet, dass viele Athletinnen und Athleten ihr bestes Können zeigen, während die Öffentlichkeit die Gelegenheit erhält, mehr über die Talente und die Herausforderungen dieser Sportler zu erfahren. Wichtig ist zudem, dass Meldungen zur Teilnahme bis zum 4. Juli 2025 eingehen, damit die Atmosphäre bei diesen einzigartigen Spielen noch unvergesslicher wird.
Ein Foto von Nils Limberg steht zudem kostenfrei zur Verfügung, wenn der Fotograf entsprechend angegeben wird. Mit einem solchen Event wird nicht nur der Sport gefeiert, sondern auch die Vielfalt und der Zusammenhalt in die Gesellschaft gestärkt.
Die Vorfreude auf die ersten Special Olympics Landesspiele in Mecklenburg-Vorpommern wächst, und alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, diese Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmenden und Zuschauer zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |