Gesundheitstag begeistert 211 Teilnehmer im Mehrgenerationenhaus Lübz!

Gesundheitstag begeistert 211 Teilnehmer im Mehrgenerationenhaus Lübz!
Lübz, Deutschland - Im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lübz fand jüngst der Gesundheitstag des Jobcenters Ludwigslust-Parchim statt. Diese Veranstaltung zog 211 hochinteressierte Besucher:innen an und bot ein buntes Programm zur Förderung der Gesundheit, sozialen Unterstützung und Prävention. Die Begrüßung der Teilnehmer:innen übernahm Petra Weis, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von zahlreichen Organisationen, darunter die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie das Diakoniewerk Kloster Dobbertin.
Der Gesundheitstag stellte sich als echter Publikumsmagnet heraus und bot zahlreiche Angebote, die ganz im Zeichen eines gesunden Lebensstils standen. Besonders beliebt waren die Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz und verschiedene Projektangebote für ältere Menschen. Die Gäste konnten an vielseitigen Beratungsangeboten teilnehmen, darunter psychologische Einzelberatung, Schuldner- und Suchtberatung sowie Hilfsangebote im Landkreis. Auch gemeinsame Aktivitäten, wie das Zubereiten von gesunden Dips und Smooties oder Nordic Walking, sorgten für regen Austausch und viel Freude.
Gesundheit und Prävention im Fokus
Das Anliegen hinter solchen Veranstaltungen ist es, das Bewusstsein für Gesundheit und die Bedeutung von Prävention zu stärken. Gesundheitstage wie dieser sind nur ein Teil eines größeren Rahmens, der in vielen Städten und Gemeinden gefördert wird, um allgemeine Gesundheitszustände zu verbessern. Laut einem Report von Gesundheitsförderung Schweiz sind solche Programme zentral, um Kinder, Jugendliche und ältere Menschen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit zu unterstützen. Mit einem kantonalen Aktionsprogramm (KAP), das auf die spezifischen Bedürfnisse der Regionen eingeht, wird die Umsetzung solcher Projekte erleichtert gesundheitsförderung.ch.
Das Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, der 2024 von dem Bundesministerium für Gesundheit veröffentlicht wurde, zielt ebenfalls darauf ab, Kommunen dabei zu helfen, Gesundheitsförderung und Prävention auf lokaler Ebene nachhaltig zu implementieren bpb.de. Sehen wir uns die Erfolge solcher Initiativen an, wird klar, dass Gemeinschaften aktiv in die Umsetzung einbezogen werden müssen, um diese Programme effektiv zu gestalten und zu evaluieren.
Die Teilnehmenden am Gesundheitstag äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung der Gesundheitsangebote in den kommenden Jahren. Dennoch ist die Situation angespannt: Die Förderung des aktuellen Projektes läuft Ende 2025 aus, und Gespräche zur Fortführung stehen bereits in den Startlöchern. Solche Gespräche sind essenziell, um die wertvollen Angebote auch in der Zukunft aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Insgesamt zeigt der Gesundheitstag in Lübz, wie wichtig es ist, die Menschen über die Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung und -prävention zu informieren und zu engagieren. Die Vielzahl an Angeboten und die positive Resonanz der Besucher:innen legen Zeugnis ab von dem guten Händchen, das die Veranstalter bewiesen haben.
Details | |
---|---|
Ort | Lübz, Deutschland |
Quellen |