Keine Neuinfektionen im Landkreis Ludwigslust-Parchim!

Aktuelle Corona-Zahlen für Ludwigslust-Parchim am 12.08.2025: Zero Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz 1,4/100.000.

Aktuelle Corona-Zahlen für Ludwigslust-Parchim am 12.08.2025: Zero Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz 1,4/100.000.
Aktuelle Corona-Zahlen für Ludwigslust-Parchim am 12.08.2025: Zero Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz 1,4/100.000.

Keine Neuinfektionen im Landkreis Ludwigslust-Parchim!

Das aktuelle COVID-19-Geschehen zeigt ein gemischtes Bild, besonders in Deutschland. Am heutigen 12. August 2025 sind im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, erfreulicherweise keine Neuinfektionen zu verzeichnen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt hier bei angenehmen 1,4 pro 100.000 Einwohner. Laut news.de sind insgesamt 102.208 Personen in diesem Landkreis positiv getestet worden. Die Intensivstationen sind ebenfalls von guter Nachricht geprägt: Von 14 Intensivbetten sind derzeit nur 3 frei, COVID-Patienten werden jedoch keine behandelt.

Insgesamt zeigt Mecklenburg-Vorpommern eine 7-Tage-Inzidenz von 0,8 und eine Gesamtzahl von 737.448 positiven Tests. Auch hier bleibt der vermeintliche Übeltäter, die neue Variante Nimbus (NB.1.8.1), unter Beobachtung. Diese wurde im Januar 2025 entdeckt, und zum Glück gibt es bisher keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe, wie die news.de berichtet.

Bundesweite Situation im Überblick

Deutschlandweit gibt es heute 180 Neuinfektionen und eine Gesamtsumme von 39.067.282 Coronafällen. Die Covid-19-Statistik bleibt in Bewegung, mit einer bundesweiten 7-Tage-Inzidenz von 1,1 pro 100.000 Einwohner. Bisher sind in Deutschland 187.794 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 dokumentiert, was eine Letalitätsrate von 0,48 % ergibt, wie corona-in-zahlen.de aufzeigt.

Zusätzlich haben die letzten Wochen gezeigt, dass sich die Impfquote in Deutschland positiv entwickelt hat. Bis zum 8. April 2023 waren bereits 76,3 Prozent der Bevölkerung grundimmunisiert, und 77,9 Prozent haben mindestens eine Impfung erhalten. Mehr als 188 Millionen Impfdosen wurden landesweit verabreicht. Diese Zahlen geben Hoffnung und zeigen, dass die Impfkampagne weiterhin intensiv verfolgt wird.

Impfquote in den Bundesländern

Die Verteilung der Impfquote zeigt teils deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Laut Statista liegt die Impfquote in Deutschland zwischen 76,5 und 78,1 Prozent, was die Solidarität und den Einsatz der Bürger zur Bekämpfung der Pandemie verdeutlicht. Doch auch die Auffrischungsimpfungen sind wichtig: Etwa 62,8 Prozent der Bevölkerung haben sich bereits eine Auffrischungsimpfung geholt.

Angesichts der aktuellen Zahlen wäre es leicht, die Sorge zu verlieren. Doch Experten warnen zur Vorsicht und betonen, dass die Entwicklung der neuen Corona-Variante Nimbus weiterhin genau im Auge behalten werden muss. Die Lage erfordert einen besonnenen Umgang mit den ermutigenden aber auch beunruhigenden Informationen. Es bleibt spannend, wie sich die Situation weiter entwickelt und welche Maßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, um unsere Gesundheit zu schützen.