Schreckmoment in Boizenburg: 200-Tonnen-Kran kippt auf B195!

Am 12.08.2025 kippte ein 200-Tonnen-Autokran in Boizenburg auf die B195, während ein schwerer Lkw-Unfall die A24 blockierte.

Am 12.08.2025 kippte ein 200-Tonnen-Autokran in Boizenburg auf die B195, während ein schwerer Lkw-Unfall die A24 blockierte.
Am 12.08.2025 kippte ein 200-Tonnen-Autokran in Boizenburg auf die B195, während ein schwerer Lkw-Unfall die A24 blockierte.

Schreckmoment in Boizenburg: 200-Tonnen-Kran kippt auf B195!

Ein schwerer Vorfall hat sich heute in Boizenburg, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ereignet. Ein 200-Tonnen-Autokran ist umgekippt und auf die Bundesstraße 195 gestürzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, weder beim Kranfahrer noch bei den Passanten, die sich in der Nähe aufhielten. Dank einer schnellen Reaktion eines Autofahrers, der eine Vollbremsung durchführte, konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Kran, der auf einem Firmengelände stand und gerade dabei war, Stahlträger zu heben, kippte aus bisher ungeklärten Gründen um. Dies führte dazu, dass die B195 für mehrere Stunden gesperrt werden musste, während die Aufräumarbeiten in vollem Gange waren. Dabei entstanden auch Schäden an der Fahrbahn und dem angrenzenden Radweg. NDR berichtet, dass …

Doch das war nicht der einzige Verkehrsunfall, der die Region heute erschütterte. Auf der A24 kam es zu einem weiteren schweren Vorfall. Ein Sattelzug, der mit Kunstrasen beladen war und in Richtung Hamburg unterwegs war, geriet gegen Nachmittag ins Schlingern und kippte auf die rechte Seite. Dieser Unfall ereignete sich etwa um 16:30 Uhr zwischen Meyenburg und Putlitz. Die Folge war eine Blockade der Fahrbahn in Richtung Hamburg für mehr als zwölf Stunden. Die Polizei leitete den Verkehr um und der Stau wurde bis zur Abfahrt Meyenburg zurückgeführt. Um den kippenden Auflieger wieder aufzurichten, wurde ein Autokran angefordert. Nordkurier informiert darüber, dass …

Schwere Folgen und Aufräumarbeiten

Der Sattelzug, der auch mit einem Sicherungsfahrzeug kollidierte und dabei die Leitplanke durchbrach, hat Schäden in Höhe von rund 130.000 Euro verursacht. Die Aufräumarbeiten gestalteten sich als langwierig und der Lkw-Fahrer sowie ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Um 5:30 Uhr am Freitagmorgen konnte die Autobahn schließlich wieder freigegeben werden, jedoch hatten viele Autofahrer Stunden in Staus verbringen müssen.

Diese beiden Unfälle werfen ein Licht auf die Verkehrssicherheit in Deutschland. Laut Destatis dienen die Ergebnisse von Verkehrsunfallstatistiken als Basis für Maßnahmen in verschiedenen Bereichen wie der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Straßenbau. Es werden nicht nur Unfälle, sondern auch die Ursachen und die beteiligten Personen erfasst, um die Verkehrspolitik zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.

Unfälle wie die in Boizenburg und auf der A24 können nicht nur zu erheblichen Sachschäden führen, sondern auch Menschenleben gefährden. Das zeigt, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen und Unfällen im Straßenverkehr entgegenzuwirken.