Edelstein: Neue Wohngruppe für Kinder mit Behinderung in Penzlin eröffnet!

Edelstein: Neue Wohngruppe für Kinder mit Behinderung in Penzlin eröffnet!
In Penzlin hat die „Wohngruppe Edelstein“ am Mittwoch in einem festlichen Rahmen ihre Türen geöffnet. Mit dieser Einrichtung wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte getan, wie der Nordkurier berichtet. Diese erste rollstuhlgerechte Wohngruppe für die Region hat Platz für insgesamt neun Bewohner und bietet eine umfassende Betreuung rund um die Uhr.
Was die „Wohngruppe Edelstein“ so besonders macht, ist nicht nur ihre barrierefreie Gestaltung, sondern auch das Menschenbild, das hinter ihrem Namen steht. Geschäftsführer Steffen Burr betont, dass man in jedem Menschen Potenziale sieht, die gefördert werden sollen. Die Wohngruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen, sei es körperlich, geistig, sinnesbeeinträchtigt oder bei Verhaltensauffälligkeiten. Die ersten Kinder werden in der kommenden Woche einziehen, und die Nachfrage nach solchen Plätzen ist hoch, wie Burr klarstellt.
Ein langer Weg zur Eröffnung
Der Weg zur Eröffnung war nicht immer leicht. Der Umbau des ehemaligen Polizeigebäudes in der Großen Straße 55 zog sich über mehrere Monate hin und wurde zwischenzeitlich von einem Baustopp überschattet. Doch die Geduld hat sich gelohnt. Dank der Unterstützung aus der Nachbarschaft und der Initiative des Sozialamtes, das die Soziales Penzlin gGmbH mit der Einrichtung betraut hat, konnte diese verdienstvolle Wohnform für junge Menschen geschaffen werden.
Eine besondere Herausforderung besteht darin, die Wohngruppe für Kinder ab Schuleintrittsalter bis zur Volljährigkeit zu öffnen. Jüngere Kinder werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen, etwa wenn sie Geschwisterkinder haben. Diese Regelung hilft, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und eine vertraute Umgebung zu schaffen.
Einblick in die Zukunft
Die „Edelstein“-Wohngruppe setzt sichvoll und ganz für die Selbstbestimmung sowie die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die ersten Schritte in dieser neuen Lebensphase sind also nicht nur physisch, sondern auch emotional von großer Bedeutung. Die neue Einrichtung wird als Duell von Fachkräften und engagierten Helfern zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Familien werden, die Unterstützung benötigen.
Die feierliche Eröffnung symbolisiert zudem einen Hoffnungsschimmer in einer Zeit, in der es deutschlandweit an Angeboten für junge Menschen mit Behinderung mangelt. Dieses innovative Projekt könnte die Art und Weise, wie solche Unterstützungsangebote künftig gestaltet werden, nachhaltig prägen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die „Wohngruppe Edelstein“ in Penzlin eine echte Bereicherung für die Gemeinschaft darstellt.
Mit den ersten Bewohnern steht nun eine spannende Zeit bevor, die zeigen wird, welche positiven Veränderungen ein solches Zuhause für die Kinder bewirken kann. So wird die „Edelstein“-Wohngruppe hoffentlich schon bald zum vollständigen Teil der Nachbarschaft werden, die sie gebührend willkommen heißt.