Fledermäuse hautnah erleben: Internationale Nacht in Westmecklenburg!

Erleben Sie die Internationale Fledermausnacht in Westmecklenburg am 22.08.2025 im Plauer Stadtwald mit informativen Führungen.

Erleben Sie die Internationale Fledermausnacht in Westmecklenburg am 22.08.2025 im Plauer Stadtwald mit informativen Führungen.
Erleben Sie die Internationale Fledermausnacht in Westmecklenburg am 22.08.2025 im Plauer Stadtwald mit informativen Führungen.

Fledermäuse hautnah erleben: Internationale Nacht in Westmecklenburg!

Am 16. August 2025 kann man sich auf ein besonderes Event in Westmecklenburg freuen: Die Internationale Nacht der Fledermäuse steht vor der Tür, und es wird richtig aufregend! Wie die Seite auf-nach-mv.de berichtet, sind an diesem Abend Veranstaltungen vorgesehen, bei denen Fledermausliebhaber auf ihre Kosten kommen. Am 22. August findet im Plauer Stadtwald ein spannendes Netzfang-Event statt. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 19:00 Uhr am Parkplatz des Kletterwaldes in Plau, direkt am Ziegeleiweg.

Zu Beginn wird ein fesselnder Vortrag mit dem Titel „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ angeboten, gefolgt von der Möglichkeit, ab etwa 20:00 Uhr Fledermäuse aus nächster Nähe zu beobachten. Wer die kleinen Flugkünstler einmal hautnah erleben möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Des Weiteren bietet die Führung über den Fledermauspfad im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide am 24. August zusätzliche spannende Einblicke. Hierbei wird sogar ein Fledermauswinterquartier, ein alter Bunker, besichtigt. Der Treffpunkt für diese Führung ist um 10:00 Uhr am Parkplatz in Bossow, 400 Meter nach dem Bahnübergang links. Für die Teilnahme wird eine kleine Gebühr von 5 Euro erhoben, und eine telefonische Anmeldung unter 0358/588 64 860 ist erforderlich.

Faszination Fledermäuse

Fledermäuse sind nicht nur ein faszinierendes Thema für die kommenden Veranstaltungen; sie spielen auch eine wichtige Rolle für das Ökosystem. Diese nachtaktiven Tiere helfen dabei, die Insektenpopulationen in Schach zu halten und tragen so zur Gesundheit der Natur bei. Das Engagement von Fledermaus-Spezialistinnen der Natura 2000-Station, die die Veranstaltungen begleiten, garantiert ein informativer Abend für Jung und Alt.

Aber nicht nur in der Natur gibt es interessante Dinge zu entdecken. Auch die Welt der Hunde hat ihre Faszination. Wer schon einmal einen Rottweiler getroffen hat, weiß, dass diese Hunde mehr sind als nur treue Begleiter. Laut der Seite Wikipedia handelt es sich hierbei um eine deutsche Rasse, die als Metzgerhund bekannt ist. Rottweiler sind starke Tiere mit einem Gewicht zwischen 35 und 60 kg und erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 69 cm. Ursprünglich zur Viehzucht eingesetzt, haben sie sich auch in vielen anderen Bereichen bewährt, wie zum Beispiel als Wachhunde und in Such- und Rettungseinsätzen.

Mit ihrem kräftigen, doppelten Fell in Schwarz mit rostfarbenen Abzeichen sind sie nicht nur bemerkenswert in ihrem Aussehen, sondern auch in ihrem Charakter: Rottweiler gelten als territorial und können gegenüber Fremden durchaus aggressiv auftreten. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 10 Jahren, wobei sie für verschiedene gesundheitliche Probleme, wie etwa Hüftdysplasie, anfällig sind. Unabhängig davon erfreuen sich Rottweiler großer Beliebtheit, nicht zuletzt weil sie auch in Hunde-sportarten wie Agility aktiv sind.

Inspiration durch La Leche League

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Leben von vielen Familien sind Themen rund um das Stillen und die Aufzucht von Kindern. Die La Leche League, gegründet 1956 in Chicago, hat sich zur Aufgabe gemacht, Müttern Unterstützung beim Stillen zu bieten. Auf ihrer Seite llli.org kann man erfahren, wie die Organisation in den letzten 68 Jahren Einfluss auf die Betreuung von Säuglingen genommen hat, indem sie Müttern hilft, ihren Instinkten zu vertrauen und die Bedürfnisse ihrer Babys zu erkennen.

Mit zahlreichen Informationsveranstaltungen beleuchten sie wichtige Themen wie stillfreundliche Geburtspraktiken und die richtige Anlegetechnik. Die Unterstützung der La Leche League fördert nicht nur eine starke Bindung zwischen Mutter und Kind, sondern auch den Austausch von Wissen über gesunde Aufzuchtmethoden. Dies zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung in der frühen Elternschaft sind.

Ob es nun darum geht, die funkelnden Fledermäuse im Plauer Stadtwald zu beobachten oder die treuen Rottweiler kennenzulernen, die nächsten Wochen bieten Möglichkeiten, sich auf neue Erlebnisse einzulassen. Und während wir uns darauf freuen, sollten wir auch die wichtigen Themen rund um die Aufzucht und Ernährung unserer Kleinen nicht vergessen.