Radeln für den guten Zweck: Tour unterstützt krebskranke Kinder!
Radeln für den guten Zweck: Tour unterstützt krebskranke Kinder!
Grevesmühlen, Deutschland - Etwa 200 Radfahrer machen sich auf, um von Rostock nach Eutin und wieder zurück zu radeln – eine beeindruckende Leistung über vier Tage, die ganz im Zeichen der Solidarität für Familien mit krebskranken Kindern steht. In einer bunten Truppe, unterstützt von Claus Ruhe Madsen, dem Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, starten die Radsportbegeisterten heute in Grevesmühlen ihre Tour, die mit einer feinen Mittagsmahlzeit aus Schnitzeln und Kartoffeln beginnt. Diese Tour ist Teil der Hansetour Sonnenschein, die seit ihrer ersten Aktion 1997 von Hamburg nach Rostock die Herzen vieler Menschen erobert hat und nun, wie sonnenscheintour.de berichtet, in 2025 erneut stattfindet.
Die Spendenaktion hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zu 100.000 Euro sollen gesammelt werden, um Familien in schweren Zeiten zu helfen. In Grevesmühlen haben bereits die Stadt und Unternehmen wie Windprojekt großzügig gespendet. Insgesamt fließen hier 4.200 Euro in die Kasse, während fast 2.000 Euro durch die engagierten Schulkinder von Neukloster zusammengekommen sind. Jeder Teilnehmer der Tour trägt zudem mit einem Sattelgeld von 220 Euro zur Unterstützung bei, was zeigt, wie groß das Interesse und die Hilfsbereitschaft in der Region sind.
Herz und Seele der Tour
Die Hansetour Sonnenschein ist in diesem Jahr besonders bedeutsam, da sie in Schleswig-Holstein, beim Aufklärungsbataillon 6 in Eutin, ihren Mittelpunkt hat. Der Leitspruch der Eutiner – „Kinders, wir sind nicht besser als die Anderen, wir sind nur anders!“ – inspiriert die Teilnehmer und drücken den Gemeinschaftsgeist aus, den die Radtour verkörpert. Der Flottillenadmiral und Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Reineke, wird sich ebenfalls zeitweise an der Tour beteiligen, was den Status und die Unterstützung durch die Bundeswehr weiter unterstreicht, wie ostsee-zeitung.de ausführlich darstellt.
Die Route führt die Radfahrer über Lübeck, Kiel, Heiligenhafen und Grömitz, bevor sie am dritten Tag Bad Segeberg und Neumünster ansteuern. Die Rücktour am 19. Juli wird sie über Travemünde, Boltenhagen, Wismar und Kühlungsborn zurück nach Rostock-Warnemünde führen. Mit Unterstützung von 34 Unternehmen aus Norddeutschland wird jedem Spender und Teilnehmer ein Stück Freude und Hoffnung vermittelt.
Gemeinsam gegen Krebs
Ein weiteres Beispiel für den unermüdlichen Einsatz für krebskranke Kinder ist das Projekt „Bike-to-help“ von Familie Bühler, das mit einem ähnlichen Ziel ins Leben gerufen wurde: Es unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien in Freiburg. Die persönliche Verbindung der Bühlers zu einem Elternhaus, das während der Krankheit ihrer Tochter Lotta ihr „zweites Zuhause“ wurde, motiviert sie, sich aktiv zu engagieren. Letztlich geht es darum, Trost und Lebensfreude zu spenden und etwas zu bewirken, wie helfen-hilft.de thematisiert.
Die Hansetour Sonnenschein steht symbolisch für diesen Zusammenhalt in schweren Zeiten. Es ist eine bewegende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, besonders wenn die Herausforderungen des Lebens zu groß erscheinen. Mit solch einer starken Gemeinschaft kann jede Radtour zu einem echten Erlebnis der Menschlichkeit werden.
Details | |
---|---|
Ort | Grevesmühlen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)