Stau-Alarm in Wismar: Unfälle und Baustellen erschweren den Verkehr!

Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen und Stauberichte für Nordwestmecklenburg, insbesondere Wismar, am 14.08.2025.

Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen und Stauberichte für Nordwestmecklenburg, insbesondere Wismar, am 14.08.2025.
Erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen und Stauberichte für Nordwestmecklenburg, insbesondere Wismar, am 14.08.2025.

Stau-Alarm in Wismar: Unfälle und Baustellen erschweren den Verkehr!

Was bewegt die Straßen rund um Wismar und Nordwestmecklenburg? Aktuelle Informationen über das Reisegeschehen, Staus und Verkehrsprobleme sind in der Region nach wie vor von zentraler Bedeutung. Die Ostsee-Zeitung informiert uns über die neuesten Entwicklungen auf den Straßen und gibt uns einen Einblick in die Verkehrssituation.

Nutzen Sie den bewährten OZ-Staumelder, der in Echtzeit Informationen über Staus, Baustellen und Verkehrsunfälle in der Region bietet. Diese Daten basieren auf der Zusammenarbeit mit TomTom, das GPS-Koordinaten von Millionen von Geräten auswertet. So werden Verzögerungen auf den Straßen genauer erfasst, während alle fünf Minuten neue Informationen geliefert werden. Neben der OZ sind auch Google Maps, Apple Karten und Garmin als Anbieter für aktuelle Verkehrsinformationen im Spiel.

Aktuelle Staus und Risiken

Besonders Wismar-Mitte erfreut sich nicht unbedingt eines guten Rufs, denn hier kommt es trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h häufig zu Unfällen, hauptsächlich durch Abbiege- und Vorfahrtsfehler. Nutzer der Staumelder-Karte können sich auch über eine interaktive Karte Stauinformationen verschaffen, die jederzeit mobil verfügbar sind. Ein Blick lohnt sich vor Antritt jeder Fahrt, um entspannt und ohne Überraschungen ans Ziel zu kommen.

Doch Staus sind nicht nur ein regionales Phänomen. Stau.info weist darauf hin, dass häufig dichte Auffahrten sowie abruptes Abbremsen auf Autobahnen die Ursache für Staus sind. Zudem kommt es in den Ferienzeiten oft zu erhöhten Staus durch die Überschneidung der Schulferien. Ein tragisches Ergebnis solcher Staumomente ist die steigende Unfallgefahr auf überfüllten Autobahnen.

Tipps zur Vermeidung von Stress im Stau

Um dem Stress im Stau ein Schnippchen zu schlagen, gibt es einige nützliche Ratschläge. Wie wäre es, einfach mal einen Termin abzusagen, tief durchzuatmen oder sich mit Musik abzulenken? Ein bisschen Dehnen und Aussteigen kann auch Wunder wirken! Eine Rettungsgasse sollte ebenfalls gebildet werden, um im Notfall schneller Hilfe leisten zu können. Bei zwei Fahrstreifen geht’s so: Linke Spur nach links, rechte Spur nach rechts. Bei mehr als zwei Spuren gilt: Linke Spur nach links, die anderen nach rechts.

Abschließend wollen wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Verkehrssituation geben: In Deutschland gab es im vergangenen Jahr 723.000 Staus, was einen Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Achten Sie darauf, dass die staureichsten Monate Mai, Juni und September sind, und nutzen Sie frühzeitig die Staumelder, um stressfreier unterwegs zu sein.