Chemnitz feiert: Erstes Dachfestival Bunte Dächer am 23. August!

Erleben Sie am 23. August 2025 das erste Chemnitzer Dachfestival „Bunte Dächer“ mit kulturellen Highlights und neuen Perspektiven auf die Stadt.

Erleben Sie am 23. August 2025 das erste Chemnitzer Dachfestival „Bunte Dächer“ mit kulturellen Highlights und neuen Perspektiven auf die Stadt.
Erleben Sie am 23. August 2025 das erste Chemnitzer Dachfestival „Bunte Dächer“ mit kulturellen Highlights und neuen Perspektiven auf die Stadt.

Chemnitz feiert: Erstes Dachfestival Bunte Dächer am 23. August!

Am 23. August 2025 wird Chemnitz zum Schauplatz des ersten Dachfestivals, das unter dem Namen „Bunte Dächer“ die Herzen der Besucher:innen höher schlagen lässt. Die Stadt Chemnitz, die zusammen mit Nova Gorica als Kulturhauptstadt Europas 2025 ausgezeichnet wurde, lädt ein, die Stadt von oben zu erleben. Von 10 bis 18 Uhr haben die Gäste die Gelegenheit, die faszinierenden Ausblicke von 17 Dächern und Aussichtspunkten zu genießen. Ein echtes Highlight wird die offiziell Eröffnung um 12 Uhr auf der Dachterrasse des Studierendenwohnheims am Brühl 65 sein, zu der Medienvertreter:innen herzlich eingeladen sind. Wie die Stadt Chemnitz in ihrer Pressemeldung bekanntgibt, sind die meisten Dächer ganztägig zugänglich, wobei einige nur im Rahmen von Führungen erlebbar sind, die über die Plattform Chemnitz 2025 – Bunte Dächer gebucht werden können.

Das Festival ist Teil eines umfangreichen Programms zur kulturellen Weiterentwicklung der Stadt, das im Rahmen des Projekts „European Creative Rooftop Network“ entstand. In diesem Zusammenhang wurde Chemnitz durch das Kreativprogramm der EU gefördert. Zu den Zielen des Festivals gehört es, neue Perspektiven auf die Stadt zu eröffnen und die Nutzung von Dachflächen kreativ zu diskutieren. Besucher:innen können dabei nicht nur die Höhen der Stadt entdecken, sondern auch Kunst und Kultur in ungewohnten Höhen genießen. Ein Beispiel hierfür ist das begrünt Dach des Kaufhauses Schocken, wo unter dem Motto „C the Unseen“ sogar Bienen gehalten werden.

Vielfältige Programme und Aktivitäten

Der Veranstaltungsort Wirkbau verwandelt sich an diesem Tag in einen lebendigen Ort mit einem offenen Dachgarten, der von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. Ab 16 Uhr sorgt das Atomino mit „Sommergarten: Studio Sessions“ für musikalische Highlights. Zudem finden Führungen auf den Turm zu festgelegten Zeiten statt, wobei eine Voranmeldung empfohlen wird. Die Jugendherberge Chemnitz „Eins“ sorgt mit einem Verkauf von Speisen und Getränken für das leibliche Wohl und bietet um 15 Uhr ein Konzert mit der serbischen Band Sonas an.

Ein weiteres Highlight des Festivals finden Yoga-Fans am Marathonturm, wo um 10 Uhr energisierende Morning Yoga Sessions stattfinden, gefolgt von einer entspannenden Yin-Yoga-Stunde um 17 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich. Auch das TAG24-Büro wird zum Schauplatz des Festivals, wo von 10 bis 18 Uhr DJ-Sets lokaler Künstler:innen für beschwingte Stimmung sorgen.

Des Weiteren werden im Garagen-Campus Vorträge zur kreativen Dachnutzung angeboten, bei denen internationale Speaker ihre Einsichten und Erfahrungen teilen. Dazu gehören unter anderem die Vorträge „Wie funktioniert ein Gründach?“ und zahlreiche interessante Impulsvorträge zu innovativen Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen. Workshops und Mitmachen sind ebenfalls Teil des Programms.

Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas

Der 23. August ist nur der Auftakt des Kulturhauptstadtjahres, das bereits am 18. Januar 2025 mit einem feierlichen Start begann. Die Auszeichnung als Kulturhauptstadt hat der Stadt nicht nur die Ehre, sondern auch finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,5 Millionen Euro durch den Melina-Mercouri-Preis gebracht. Chemnitz setzt auf gemeinschaftliche Kulturprojekte, die die Zivilgesellschaft stärken und ein Netzwerk europäischer Demokratiebauer aufbauen. Diese Initiativen sollen nicht nur kurzfristige Highlights setzen, sondern haben auch für die langfristige Entwicklung der Stadt und ihrer Region große Bedeutung, wie auf den Seiten von der EU-Datenplattform zu lesen ist.

Das Dachfestival „Bunte Dächer“ verspricht ein spannendes und buntes Event für alle Altersgruppen zu werden – ein Muss für jeden, der die Stadt Chemnitz in einer neuen Perspektive erleben möchte. Bleiben Sie also am Ball und suchen Sie sich Ihre Lieblingsdächer aus, um die Stadt von oben zu bestaunen!