Cerny wechselt zu Besiktas: Transfersorge in der Bundesliga steigt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 3. September 2025 erlebte Rostock interessante Transferaktivitäten im deutschen Fußball. Entdecken Sie die neuesten Wechsel und Entwicklungen!

Am 3. September 2025 erlebte Rostock interessante Transferaktivitäten im deutschen Fußball. Entdecken Sie die neuesten Wechsel und Entwicklungen!
Am 3. September 2025 erlebte Rostock interessante Transferaktivitäten im deutschen Fußball. Entdecken Sie die neuesten Wechsel und Entwicklungen!

Cerny wechselt zu Besiktas: Transfersorge in der Bundesliga steigt!

In den letzten Tagen brodelte die Transferbörse im deutschen Fußball, und gleich am Deadline Day am 1. September gab es einige bemerkenswerte Wechsel. Besonders ins Auge sticht der Transfer von Vaclav Cerny vom VfL Wolfsburg zu Besiktas Istanbul. Laut NDR erzielt Wolfsburg dabei eine Ablösesumme von etwa 6 Millionen Euro. Cerny war in der vergangenen Saison 28 Mal für die Wölfe aktiv, bevor er an die Glasgow Rangers ausgeliehen wurde. Ein Wechsel, der für beide Seiten Chancen eröffnet.

Doch das ist nicht der einzige spannende Transfer. In Bremen war man mit den Verhandlungen um Cameron Puertas von Al-Qadsiah FC beschäftigt. Hier kam es zu Verzögerungen wegen vertraglicher Modalitäten, doch der Spieler hat bereits den Medizincheck bestanden und soll bis zum Saisonende ausgeliehen werden. Kicker berichtet von weiteren interessanten Zügen: Victor Boniface wechselt auf Leihbasis von Bayer Leverkusen zu Werder Bremen, dabei erzielte der Stürmer in 42 Bundesliga-Spielen beeindruckende 22 Tore und gab 11 Vorlagen.

Weitere Bewegungen in der Liga

Der Hamburger SV ist ebenfalls aktiv geworden und hat Fabio Vieira von Arsenal verpflichtet, der vorher an den FC Porto ausgeliehen war. Eine weitere Leihe meldet NDR: Scott Banks wechselt von St. Pauli zu Blackpool. Auch Hannover 96 hat in der letzten Minute zugeschlagen und William Kokolo aus Stade Laval verpflichtet.

Doch wohin führt der Blick über die heimischen Transfers hinaus? Kicker informiert darüber, dass der internationale Transfermarkt nur teilweise geschlossen ist. So dürfen Transfers nach Österreich noch bis 5. September vollzogen werden, während Vereine in der Türkei und der Schweiz sogar bis zum 12. September Spieler verpflichten können. Insbesondere die saudische Liga hat sich zum Hotspot entwickelt, da einige Klubs dort noch bis zum 11. September aktiv sein können, was gerade für vereinslose Spieler von Vorteil ist.

Blick auf den Marktwert

In den internationalen Ligen zeigt sich, dass sich Marktwerte schnell verändern können. Die Saudi Professional League hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erfahren. Insbesondere Spieler, die in der Liga glänzen, erzielen bei Transfermarktspekulationen hohe Werte. Das gibt auch den europäischen Klubs zu denken, wie sie ihre Kader stärken können.

Die neuen Spieler in Bremen, Hamburg und Wolfsburg könnten dabei eine große Rolle spielen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Saison zu steigern. Während die Fristen für bestimmte Transfers noch laufen, bleibt abzuwarten, welches weitere Geschäft die Klubs in den kommenden Tagen abschließen werden. Eines ist sicher: Im Fußball kann sich alles blitzschnell ändern, und die nächsten Tage werden spannend bleiben!