FC Barcelona: Ter Stegen fällt lange aus – Garcia als neue Nummer eins!

FC Barcelona: Ter Stegen fällt lange aus – Garcia als neue Nummer eins!
Die Sorgen um die Torwartposition beim FC Barcelona nehmen immer größere Ausmaße an. Marc-André ter Stegen ist aufgrund einer Rückenoperation nun offiziell als langzeitverletzter Spieler eingestuft. Diese Entscheidung ermöglicht es dem Verein, den frisch verpflichteten Joan Garcia für die kommenden Ligaspiele zu registrieren. Seit seiner Verpflichtung im Juni gilt Garcia als neue Nummer eins im Tor des spanischen Giganten. Wie Nordkurier berichtet, war dies für Barcelona dringend notwendig, da ter Stegen nun einige Monate ausfällt.
Die genaue Dauer der Verletzung sorgte zwischen dem Verein und ter Stegen für einige Streitigkeiten. Der 33-jährige Torwart benötigte nach seiner Rückenoperation im letzten Monat etwa drei Monate für die vollständige Genesung, während der Verein auf eine längere Einstufung als langzeitverletzt drängte. Wie die Nachrichtenagentur AP News bestätigt, stellte die medizinische Kommission der Liga fest, dass ter Stegens Verletzung die Kriterien für eine langfristige Verletzung erfüllt, was dem Verein finanziell einen erheblichen Vorteil bringt.
Finanzielle Implikationen für den Verein
Besonders wichtig ist diese Einstufung für die finanzielle Lage des FC Barcelona. Der Club kann 80 Prozent des Gehalts eines verletzten Spielers in einem Zeitraum nutzen, um neue Verpflichtungen einzugehen, ohne die Regeln des finanziellen Fair Play zu verletzen. So wird die Registrierung von Joan Garcia, der für rund 25 Millionen Euro von Espanyol Barcelona kam, am folgenden Tag formal abgeschlossen.
Die Probleme zwischen ter Stegen und dem Verein eskalierten, als er sich zunächst weigerte, den erforderlichen medizinischen Bericht zu unterschreiben, um ihn an die Liga weiterzuleiten. Infolgedessen eröffnete Barcelona ein Disziplinarverfahren und entzog ihm kurzfristig die Kapitänsbinde. Nachdem ter Stegen in der vergangenen Woche endlich zugestimmt hatte, den Bericht zu unterschreiben, konnte er seine Kapitänsrolle zurückerhalten.
Die Herausforderungen des Spielers
In den letzten Monaten hatte ter Stegen mit anhaltenden Verletzungen zu kämpfen. Er verpasste nahezu die gesamte letzte Saison wegen einer Knieverletzung und musste 2023 bereits für zwei Monate wegen einer weiteren Rückenoperation pausieren. Als Ergebnis standen in der letzten Saison Iñaki Peña und Wojciech Szczęsny im Tor, während ter Stegen zur rehabilitieren.
„Die letzten Monate waren sowohl physisch als auch persönlich besonders herausfordernd für mich“, erklärte ter Stegen nach seiner Rückkehr zur Mannschaft. Er betont zudem, dass er die Problematik um seine Verletzung nie als Hindernis für den Verein sehen wollte und schnellstmöglich wieder aktiv im Spielgeschehen sein will.
Verletzungen im Fußball sind ein großes Thema, die wie sicherheit.sport aufzeigt, häufig im Bereich der unteren Extremitäten auftreten. Trainings- und Aufwärmprogramme sind entscheidend, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es bleibt abzuwarten, wie Barcelona diese Herausforderung in der neuen Saison meistern wird, insbesondere mit der neuen Torwartkonkurrenz.