Marteria und Paule begeistern mit legänderen Flutlicht-Duell in Rostock!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. September 2025 findet im Ostseestadion Rostock ein Benefizspiel für neue Flutlichtmasten mit vielen Fußballlegenden statt.

Am 5. September 2025 findet im Ostseestadion Rostock ein Benefizspiel für neue Flutlichtmasten mit vielen Fußballlegenden statt.
Am 5. September 2025 findet im Ostseestadion Rostock ein Benefizspiel für neue Flutlichtmasten mit vielen Fußballlegenden statt.

Marteria und Paule begeistern mit legänderen Flutlicht-Duell in Rostock!

Das Ostseestadion in Rostock war am 5. September 2025 der Ort eines ganz besonderen Fußballereignisses. Der Benefizkick „Marteria vs. Paule“ lockte eine beeindruckende Anzahl von über 22.189 Fans an, die sich zusammengekommen waren, um nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten zu bestaunen, sondern auch um Geld für den Neubau neuer Flutlichtmasten für den Drittligisten Hansa Rostock zu sammeln. Der Abend war nicht nur ein Fest für die Fußballliebhaber, sondern auch eine Hommage an eine lange und erfolgreiche Geschichte des Vereins, der 1991 NOFV-Meister und -Pokalsieger wurde und auch in der Bundesliga auftrat.

Organisiert wurde dieses Event von Stefan Beinlich, einem ehemaligen Hansa-Spieler, sowie dem bekannten Rapper Marteria, der selbst einst in der Jugendmannschaft des Vereins spielte. Doch der Anlass war mehr als nur ein Fußballspiel. Die Flutlichtmasten, die hier aufgestellt werden sollen, haben ihre besten Tage hinter sich; sie sind 55 Jahre alt und wurden bereits 2019 zur Erneuerung freigegeben. Die Baukosten belaufen sich auf stolze 3,2 Millionen Euro, und die bisherigen Spendenaktionen generierten schon über 235.000 Euro, wie NDR berichtet.

Ein Duell voller Nostalgie und Emotionen

Das Spiel selbst entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch, der im Endeffekt mit einem Unentschieden von 6:6 endete. Viele ehemalige Hansa-Profis standen auf dem Platz, darunter Martin Pieckenhagen, Marko Rehmer und Rade Prica. Sie alle hatten beim FC Hansa Rostock über fünftausend Spiele absolviert und mehr als 700 Tore erzielt – das spricht für sich!

Die Torschützen des Spiels waren alles andere als unbekannt. Allen voran hervorgetan hat sich der Team von „Paule“ und die Stars wie Klasnic und Verhoek, die auf Seiten von Marteria tummelten. Die Zuschauer waren nicht nur amüsiert von tollen Spielzügen, sondern auch begeistert von der ausgelassenen Stimmung im Stadion, die mit einer Laola-Welle und vielen Kabinettstückchen abgerundet wurde. Marteria, der die Flutlichtmasten als Wahrzeichen von Rostock bezeichnete, äußerte seine Dankbarkeit für die hohe Zuschauerzahl und das Engagement der Fans.

Ein Abend der Legenden

Besonders das Highlight des Abends war der Auftritt von Lukas Podolski, der als deutscher Weltmeister und ehemaliger Nationalspieler das Publikum in Ekstase versetzte. Der Abend vermischte sich mit neuen und alten Gesichtern des Fußballs. Neben den Ehemaligen ließen es sich auch Gäste wie der Springreiter André Thieme, der Schwimmer Thomas Rupprath sowie DJ WestBam und TV-Koch Tim Mälzer nicht nehmen, mitzuwirken und den Verein zu unterstützen.

Insgesamt war „Marteria vs. Paule“ mehr als nur ein Fußballspiel. Es war ein Fest der Fußballlegenden und ein symbolischer Schritt für die Zukunft von Hansa Rostock, das trotz seiner Herausforderungen immer wieder zusammenfindet, um die Vereinsgeschichte lebendig zu halten. So eine Veranstaltung macht nicht nur gute Laune, sie zeigt auch, dass Rostock ein Herz für seinen Fußball hat, und es war einmal mehr bewiesen, dass man gemeinsam stark ist.

Für viele ist der Zustand der alten Flutlichtmasten geradezu ein Mahnmal für die Tradition und die Leidenschaft, die im Fußball stecken. Nachdem die Montage der neuen Masten im Juli 2025 begonnen hatte und die ersten acht bereits installiert sind, steht die Inbetriebnahme nun kurz bevor.

Wir dürfen gespannt sein, was Hansa Rostock in der Zukunft auf den Platz bringen wird – mit neuer Beleuchtung!