Notfälle in Rostock: So reagieren Sie richtig und schnell!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Informationen zu Unfällen, Verbrechen und Notrufnummern in Rostock am 2.09.2025. Wichtige Verhaltenshinweise für Notfälle.

Aktuelle Informationen zu Unfällen, Verbrechen und Notrufnummern in Rostock am 2.09.2025. Wichtige Verhaltenshinweise für Notfälle.
Aktuelle Informationen zu Unfällen, Verbrechen und Notrufnummern in Rostock am 2.09.2025. Wichtige Verhaltenshinweise für Notfälle.

Notfälle in Rostock: So reagieren Sie richtig und schnell!

In Köln steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger an oberster Stelle. Aktuelle Informationen zu Unfällen, Verbrechen und vermissten Personen werden von den zuständigen Stellen bereitgestellt. Der Notruf ist in Notsituationen ein wichtiges Thema, denn viele Menschen sind sich unsicher, welche Nummer sie im Ernstfall wählen müssen. Laut Ostsee-Zeitung beträgt die richtige Notrufnummer für medizinische Gefahren in Deutschland 112. Die meisten Menschen wissen allerdings nicht, dass auch der Polizeinotruf 110 nur in speziellen Gefahrensituationen genutzt werden sollte. Hier ist es wichtig, über mögliche Verwirrung aufzuklären.

Das Informationsportal Das Telefonbuch bietet eine praktische Übersicht zu Notrufnummern. Sei es bei einem Verkehrsunfall, einer Panne oder mutmaßlichen Vergiftungen – die Menschen sollen schnell die für ihren Notfall passende Telefonnummer finden können. Was in solchen Situationen noch entscheidend ist, sind die eigenen Reaktionen und das Verhalten am Unfallort. Erste Hilfe leisten, falls möglich, und Ruhe bewahren, sind hier von großer Bedeutung.

Richtige Verhaltensweise im Notfall

Wenn es zu einem Notfall kommt, sollten Sie sich am Ort des Geschehens aufhalten, es sei denn, das Risiko wird zu groß. Daher ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu sammeln: Wie viele Personen sind betroffen? Welche Verletzungen liegen vor? Die genaue Adresse ist ebenfalls essentiell, um den Rettungskräften zu helfen. Nach einem Notfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und, falls nötig, psychologische Unterstützung zu suchen.

Darüber hinaus bietet das Portal gesund.bund.de wertvolle Informationen über zusätzliche Notrufnummern. Dort finden Sie beispielsweise die Telefonnummer der Telefonseelsorge (116 123), die kostenlos und anonym Beratungen zu psychischen Problemen bietet. Besonders wichtig ist dies für Menschen, die in Krisensituationen Unterstützung benötigen.

Psychologische Unterstützung

Die Telefonseelsorge ist eine Anlaufstelle für viele Menschen, die mit Ängsten, Einsamkeit oder anderen persönlichen Problemen kämpfen. Für jüngere Generationen gibt es zudem die „Nummer gegen Kummer“ (116 111), die speziell für Kinder und Jugendliche gedacht ist. Diese bietet Unterstützung bei Stress mit Freunden oder in der Schule und kann auch in emotionalen Krisen helfen.

Kölnerinnen und Kölner sowie alle, die sich in der Umgebung befinden, sollten sich der verfügbaren Notrufnummern bewusst sein, um im Ernstfall ein gutes Händchen zu haben, wenn es darum geht, schnelle Hilfe zu leisten. In solchen Momenten zählt jede Sekunde!