Ostsee unter Wasser: Aktuelle Pegelstände und Sturmflutwarnung!
Aktuelle Pegelstände der Ostsee in Rostock und Umgebung am 13.11.2025: Informationen zu Hochwasser, Sturmfluten und Warnungen.

Ostsee unter Wasser: Aktuelle Pegelstände und Sturmflutwarnung!
Am 13. November 2025 sorgt das Wetter an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern für besorgte Gesichter. Die Pegelstände in den beliebten Urlaubsorten wie Wismar, Warnemünde und Althagen sind heute wieder ein heißes Thema. Laut den aktuellen Meldungen der Ostsee-Zeitung sind die Behörden alarmiert, besonders seit die letzte schwere Sturmflut im Oktober erhebliche Schäden von 56 Millionen Euro hinterlassen hat.
Die Messstationen in der Region verzeichnen verschiedene Wasserstände. Der Durchschnittswerte über zehn Jahre bildet die Grundlage für die Klassifikation von Hoch- und Niedrigwasser. In Warnemünde wurde der mittlere Hochwasserstand (MHW) auf 617 cm und der mittlere Niedrigwasserstand (MNW) auf 407 cm festgelegt. Zur Erinnerung stellte die letzte schwere Sturmflut es auf 1,50 bis 2,00 Meter über dem mittleren Wasserstand, was die Bevölkerung zur Vorsicht mahnt.
Sturmflutwarnungen und ihre Folgen
Die Warnungen vor Hochwasser erfolgen schnell und effizient durch verschiedene Kanäle: von Radio und Fernsehen bis hin zu Lautsprecherwagen und Social Media. Diese Informationen sind wichtig, denn am 18. Oktober 1967 wurde der niedrigste Wasserstand in Warnemünde mit 332 cm registriert. Die betroffenen Städte, wie Sassnitz, haben bereits umfangreiche Summen für den Wiederaufbau eingeplant, darunter 42 Millionen Euro für die Infrastruktur und 6 Millionen Euro für Sandverluste an Stränden und Dünen.
Für Urlauber und Anwohner stellt sich jetzt die Frage: Wie können sie sich gegen die Naturgewalten wappnen? Es ist wichtig, die aktuellen Pegelstände im Blick zu behalten und auf die Warnungen der Hochwasserzentralen zu hören. Auch das eigene Sicherheitsgefühl sollte nicht vernachlässigt werden. In Zeiten, in denen Hochwasser droht, ist eine gute Vorbereitung das A und O.
Die Wassermengen und ihre Auswirkungen auf die Küstenregionen sind ein Dauerthema. Während die einen vielleicht das Abenteuer suchen, sind die anderen besorgt um ihre Häuser und ihre Sicherheit. Der Balanceakt zwischen Natur und Mensch ist eine Herausforderung, der sich die Gemeinden leider immer wieder stellen müssen. Daher ist es unerlässlich, aufmerksam zu bleiben und sich im Vorfeld zu informieren.
So zeigt uns dieser Tag, dass die Ostsee, auch wenn sie faszinierend ist, durchaus ihre Tücken hat. Wer mit dem Wissen um die Pegelstände und den zuständigen Behörden aufwächst, kann sich besser auf die Unwägbarkeiten der Natur einstellen und einen möglichen Schaden vermeiden. In diesem Sinne: Passen Sie gut auf sich auf und halten Sie die Ohren offen!