Rostock-Schreck: Betrunkener Überfall-Verdächtiger schläft am Tatort!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2. November 2025 wurde in Rostock ein versuchter Raub gemeldet. Ein betrunkenes Täterduo attackierte zwei Männer.

Am 2. November 2025 wurde in Rostock ein versuchter Raub gemeldet. Ein betrunkenes Täterduo attackierte zwei Männer.
Am 2. November 2025 wurde in Rostock ein versuchter Raub gemeldet. Ein betrunkenes Täterduo attackierte zwei Männer.

Rostock-Schreck: Betrunkener Überfall-Verdächtiger schläft am Tatort!

Am frühen Sonntagmorgen, den 2. November, wurde in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein versuchter Raubüberfall verübt, der die Anwohner in Aufregung versetzte. Gegen 2:40 Uhr fragte ein Unbekannter zwei Männer in der Friedrichstraße nach Geld. Als diese ablehnten, ging der Täter auf sie los und verpasste einem der Männer Schläge ins Gesicht, was zu leichten Verletzungen führte. Doch der Angriff sollte nicht das letzte Wort haben, berichtet der Nordkurier.

Nach dem Übergriff flüchtete der Täter zunächst, konnte jedoch nur kurze Zeit später im Bereich des Stadthafens von der Polizei gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 22-jährige Mann schlafend an eine Mauer gelehnt aufgefunden wurde, ein Bild, das sicher einige Passanten zum Schmunzeln gebracht hätte, wäre die Situation nicht so ernst gewesen. Beim Aufwecken reagierte der junge Mann jedoch aggressiv und unkooperativ, was zur Fesselung und Ingewahrsamnahme durch die Beamten führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,15 Promille, was seine aggressive Reaktion vielleicht erklären könnte. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe entnommen, während die Kriminalpolizei Rostock aufgrund des Verdachts des versuchten Raubes ermittelt.

Hygiene im Badezimmer – Ein Sorgenkind?

umComo erklärt.

Um derartige Ungezieferprobleme zu vermeiden, sollte das Badezimmer regelmäßig gereinigt werden, idealerweise wöchentlich. Einfache Tipps, um Larven und ihre ständigen Begleiter zu eliminieren, sind das Gießen von heißem Wasser und Bleichmittel in die Rohre sowie das Reinigen der Fliesen mit Desinfektionsmittel, speziell im Duschbereich. Ein weiterer häufiger Unruhestifter sind rote Larven, die von der Glycera dibranchiata Ehlers stammen und über die Rohre ins Badezimmer gelangen können. Wenn sie sich einmal eingenistet haben, reicht in der Regel ein einfaches Spülen der Toilette aus, um sie loszuwerden.

Prävention ist das A und O

Um einem erneuten Befall vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Badezimmer trocken zu halten, indem man nach dem Duschen abzieht, gute Belüftung sicherzustellen und häufige Reinigungsaktionen durchzuführen. Ein gutes Händchen in der Haushaltsführung kann also auch helfen, einem lästigen Ungeziefer den Gar auszumachen.