CDU Görlitz fordert Deutschlandfahnen an Schulen – Patriotismus im Fokus!

CDU Görlitz fordert Deutschlandfahnen an Schulen – Patriotismus im Fokus!
Görlitz, Deutschland - Die Diskussion um die Beflaggung öffentlicher Gebäude in Deutschland nimmt immer konkretere Formen an. **Im Landkreis Görlitz** hat der CDU-Kreisverband in seiner so genannten „Görlitzer Erklärung“ die dauerhafte Beflaggung aller öffentlichen Einrichtungen, mit einem besonderen Fokus auf Schulen, gefordert. Dies beinhaltet die Hissung sowohl der Deutschland- als auch der EU-Fahne, wie die Sächsische berichtet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Florian Oest sieht in dieser Initiative einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, besonders im Kontext der aktuellen Migrationsdebatte.
Diese offensichtliche Unterstützung der Beflaggung wird auch bei einem Blick auf den angrenzenden Landkreis Bautzen deutlich. Hier wurde kürzlich beschlossen, die Deutschland- und Landesflagge an kreiseigenen Schulen und Verwaltungen zu hissen. Die AfD zog sogar einen eigenen Antrag zurück und schloss sich den Plänen des Landrates an, was zeigt, wie politisch einig man sich in dieser Frage ist.
Flaggen als Ausdruck von Identität
Es gibt viel mehr als nur eine Fahne; die Flagge ist ein Symbol des Zusammengehörigkeitsgefühls. Die Schwarz-Rot-Goldene Trikolore, die seit 1990 als alleinige Nationalflagge Deutschlands fungiert, hat eine reiche Geschichte. Von der Bundesrepublik Deutschland bis zur Deutschen Demokratischen Republik, die von 1949 bis 1990 eine andere Ausprägung der gleichen Farben bot, zeugt dieses Banner von der politischen Evolution des Landes. Mehr Details dazu liefert die Seite Deutschland.de.
Über Jahrhunderte hinweg spiegelten die verschiedenen Flaggen unterschiedliche politische Umwälzungen wider. Ursprünglich schon im Mittelalter mit dem Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches und dem doppelköpfigen Adler, der bis in die Zeit der Habsburger reichte, ist das heutige Design ein Erbe von Kämpfen für Freiheit und Einheit. Die Kombination Schwarz-Rot-Gold wurde bereits während der Befreiungskriege gegen Napoleon populär, als die Farben als Zeichen des nationalen Zusammenhalts gewählt wurden, wie die Wikipediaseite dokumentiert.
Pragmatische Lösungen für die Beflaggung
Zurück zur Lage in Görlitz: Bereits jetzt liegt ein Antrag der CDU-Fraktion beim Landratsamt vor, die Fahnen zur Grundausstattung öffentlicher Gebäude zu machen. Schulen, die bisher keine Fahnenmasten haben, sollen entsprechend nachgerüstet werden – die Finanzierung wird dabei dem jeweiligen Schulträger überlassen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden pragmatische Lösungen angestrebt.
In sorbischen Siedlungsgebieten könnte zusätzlich die sorbische Flagge integriert werden, um den regionalen Besonderheiten Rechnung zu tragen. Ein umfassendes Fahnenkonzept zeigt, dass die verschiedenen Identitäten in Deutschland gleichwertig nebeneinander existieren können und sollen.
Mit diesem Vorstoß erhofft sich die CDU nicht nur ein sichtbares Zeichen der Einheit, sondern auch die Stärkung des gesunden Patriotismus in der Gesellschaft. In einer Zeit, in der das Thema Identität leider oft politisiert wird, könnte dieser Schritt ein überfälliges Zeichen der Gemeinschaft setzen, das weit über die Schulhöhlen hinausstrahlt.
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |