Junge Talente in Leezen: Segelflieger träumen von Airbus-Karriere!

Finlay Scheimann, 15, bereitet sich auf Segelflugprüfungen vor. Am 6. September findet das Landes-Jugendvergleichsfliegen in Pinnow statt.

Finlay Scheimann, 15, bereitet sich auf Segelflugprüfungen vor. Am 6. September findet das Landes-Jugendvergleichsfliegen in Pinnow statt.
Finlay Scheimann, 15, bereitet sich auf Segelflugprüfungen vor. Am 6. September findet das Landes-Jugendvergleichsfliegen in Pinnow statt.

Junge Talente in Leezen: Segelflieger träumen von Airbus-Karriere!

Am 17. August 2025 ist der Himmel über Leezen ungewöhnlich klar, und das bedeutet, dass die Segelflieger am Flugfeld in Pinnow heute besonders aktiv sind. Finlay Scheimann, ein 15-jähriger Flugenthusiast, hat sich die letzten zwei Jahre intensiv dem Segelfliegen gewidmet. Gemeinsam mit seinem Fluglehrer, Gerald Pfeiffer, startet er sein Abenteuer mit einem Segelflugzeug des örtlichen Fliegerclubs. Der Start erfolgt nicht mit einem Motorflugzeug, sondern mit einem Schleppseil und einer Winde, eine Technik, die das Gefühl von Freiheit noch verstärkt.

Allerdings gilt es, sich auch den Herausforderungen der Luftfahrt zu stellen. Heute sind die Flüge aufgrund fehlender Thermik recht kurz, eine Dauer von vier bis fünf Minuten wird angestrebt. Für Finlay ist dies kein Grund zur Entmutigung. Er hat große Träume und plant, in Zukunft Pilot bei Lufthansa zu werden, idealerweise auf einem Airbus A350-1000. Die Leidenschaft für das Fliegen treibt ihn an.

Wettbewerb als Chance

Am 6. September steht für Finlay und andere Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern das Landes-Jugendvergleichsfliegen an, welches um 9:30 Uhr beginnt. Mit insgesamt 20 anmeldeten Teilnehmern verspricht der Wettbewerb spannende Flugmanöver und endet mit einer Punktlandung, die alles abverlangt. Erik Heinze, ein 18-Jähriger und ehemaliger Schüler aus Leezen, ist ebenfalls im Verein aktiv und nutzt die Flugstunden im August zur Vorbereitung auf das Event.

Der Fliegerclub Schwerin/Pinnow e. V. hat nicht nur in der Ausbildung junger Piloten große Pläne, sondern auch administrative. Der Pachtvertrag für den Flugplatz in Pinnow, einem Areal von 56 Hektar, soll bis Ende 2029 verlängert werden. Die Bewirtschaftung des Geländes erfolgt über Mitgliedsbeiträge, wobei der Fokus in den nächsten Wochen auf der Jugendarbeit liegen wird. Der Verein kann derzeit 12 Flugschüler im Alter von 14 bis 16 Jahren zählen, was die positive Entwicklung im Segelflugsport unterstreicht.

Der Fliegerclub und seine Vision

Die gute Zusammenarbeit mit Segelfliegern aus Neustadt-Glewe zeigt, wie man gemeinsam Veranstaltungen besser organisieren kann. Die Vision des Fliegerclubs ist nicht nur die Ausbildung von Piloten. Es soll auch ein Raum geschaffen werden, in dem Flugbegeisterte ihre Leidenschaft ausleben können. Die Anstrengungen, die die Mitglieder in die Jugendförderung stecken, sind zukunftsweisend – schließlich sind sie das Rückgrat des Vereins.

Wie die jüngsten Entwicklungen zeigen, ist das Interesse am Segelfliegen ungebrochen. Ob es darum geht, das Fliegen zu lernen oder an Wettkämpfen teilzunehmen, die nächste Generation hat große Ambitionen. Und vielleicht sehen wir bald Finlay und seine Kollegen in den Lüften der Welt als professionelle Piloten – ganz oben in den Cockpits von Airbus-Flugzeugen.