Lichterfest und Kunstgenuss: Schwerins Festtage beginnen am Freitag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schwerin feiert vom 14. bis 16. November mit Lichterfest, Künstlerausstellung und Konzerten für jedes Alter. Erleben Sie die Vielfalt!

Schwerin feiert vom 14. bis 16. November mit Lichterfest, Künstlerausstellung und Konzerten für jedes Alter. Erleben Sie die Vielfalt!
Schwerin feiert vom 14. bis 16. November mit Lichterfest, Künstlerausstellung und Konzerten für jedes Alter. Erleben Sie die Vielfalt!

Lichterfest und Kunstgenuss: Schwerins Festtage beginnen am Freitag!

Am Freitag, dem 14. November, startet Schwerin ein buntes Unterhaltungsprogramm, das für jedes Familienmitglied etwas zu bieten hat. Von Musikliebhabern bis hin zu Geschichtsinteressierten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Auftakt des Festes findet am Berliner Platz in Neu Zippendorf statt, wo ein magisches Lichterfest mit Laternenumzug beginnt.

Von 14.30 bis 17.30 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: Lagerfeuerromantik, köstliches Stockbrot, das Basteln von Laternen und Lichtern sowie zahlreiche Spiele sorgen für beste Stimmung. Für die kleinen und großen Naschkatzen gibt es Pommes, Waffeln und Zuckerwatte. Nicht zu vergessen die spezielle „Laternensuppe“, die die kleinen Gaumen erfreuen dürfte. Ein Highlight bildet die Überraschungs-Lichtershow um 17.30 Uhr, gefolgt vom Laternenumzug um 18 Uhr, der von dem Spielmannszug Parchim begleitet wird und seinen Zielpunkt am Keplerplatz findet. Veranstalter dieses inoffiziellen Familienfestes ist die Schweriner Kinder- und Jugendarbeit, die tatkräftig von lokalen Vereinen unterstützt wird.

Ein außergewöhnliches Kunsterlebnis

Parallel zum Lichterfest wird im Schleswig-Holstein-Haus eine spannende Ausstellung des international gefeierten Comicstars Anke Feuchtenberger eröffnet. Ihre Werke sind bekannt für ihre innovativen zeichnerischen Erzählungen, die in renommierten Institutionen wie dem Centre Pompidou in Paris und beim Comic-Festival in Angoulême präsentiert wurden. Die Ausstellung beginnt ebenfalls am Freitag, dem 14. November, und ist bis Sonntag, dem 16. November, täglich ab 11 Uhr geöffnet.

Feuchtenberger, 1963 in Ost-Berlin geboren, wird in Schwerin unter anderem Originalzeichnungen aus ihrer preisgekrönten Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ zeigen, die 2024 für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war und 2025 den „Grand Prix Artémisia“ in Frankreich erhielt. Ergänzend dazu sind Zeichnungen aus ihrem Buchprojekt „Die Hure H“ zu sehen. Ihre Werke umfassen auch farbige Siebdrucke und Plakate aus den 1990er Jahren, unter anderem ein speziell aufgelegtes Plakat von 1989, das für 70 Euro erhältlich sein wird.

Musikalische Höhepunkte im Angebot

An diesem ereignisreichen Wochenende bleibt es nicht nur bei Kunst und Lichtern. Am Freitagabend um 19.30 Uhr findet in der Musik- und Kunstschule Ataraxia ein Konzert unter dem Titel „Hörwelten“ statt. Hier präsentieren die Gruppe Jazzattax und der Freie Chor Schwerin ein engagiertes Programm, das Jazz, traditionelle afrikanische Lieder, Gospels und Rock- sowie Popnummern umfasst.

Am Samstag, dem 15. November, kommt die Nordböhmische Philharmonie Teplice in die Sport- und Kongresshalle Schwerin. Einlass ist um 19 Uhr, der Konzertbeginn um 20 Uhr. Das Programm verspricht „Böhse Onkelz Symphonien & Sonaten“, eine musikalische Entdeckungsreise für alle Generationen. Zudem wird ein Vortrag über den jüdischen Komponisten Robert Kahn von Dr. Reinhard Wulfhorst um 16 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus angeboten, der auf Kahns Leben und seine Verbindung zu Mecklenburg eingeht.

Den musikalischen Abschluss des Wochenendes bildet am Sonntag, dem 16. November, das Konzert „L’art de Passage – Klassik trifft Jazz“ im Werk 3 am Dom. Hier spielt ein Trio unter der Leitung von Stefan Kling (Piano) eigene Kompositionen sowie bekanntes Repertoire zwischen Klassik und Jazz. Tickets sind in der Tourist-Info am Markt und bei Klangwert in der Friedrichstraße erhältlich.

Ob Lichtspiele, künstlerische Einblicke oder musikalische Highlights – Schwerin bietet ein Wochenende, das für alle etwas bereithält und jede Altersgruppe in seinen Bann zieht. Lassen Sie sich diese Veranstaltungen nicht entgehen und genießen Sie die Vielfalt an Erlebnissen!