Magische Filmnächte: Kino unterm Himmel in Schwerin vom 19. bis 23. August!

Magische Filmnächte: Kino unterm Himmel in Schwerin vom 19. bis 23. August!
Ein Highlight im Schweriner Kulturkalender steht vor der Tür: Das Open-Air-Sommerfilmfest „Kino unterm Himmel“ feiert seine 10. Ausgabe! Vom 19. bis 23. August wird der Garten des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus zum Schauplatz für fünf bezaubernde Filmabende. Veranstaltet wird dieses Event vom Kulturforum Schwerin in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kino unterm Dach“.
Der Eröffnungsabend am Dienstag, 19. August, verspricht ein musikalisches Vergnügen mit der Band „Kulturstolle mit Speckstippe“, bevor um 20.30 Uhr der erste Film, „Könige des Sommers“, über die große Leinwand flimmert. Das Festival ist nicht nur ein Fest der Filme, sondern auch eine Feier des 30-jährigen Bestehens des Kulturforums. Es gibt also gleich zwei Jubiläen zu feiern!
Filmprogramm und Tickets
Das Programm umfasst eine spannende Auswahl an Filmen, die das Publikum im Vorfeld mitbestimmen konnte. An jedem Abend wird vor der Hauptvorführung ein Kurzfilm aus dem Wettbewerb des FiSH Filmfestivals Rostock präsentiert.
Hier eine Übersicht der Filme, die das Publikum erwarten darf:
- Dienstag, 19. August: Könige des Sommers
- Mittwoch, 20. August: Der letzte Takt
- Donnerstag, 21. August: Der phönizische Meisterstreich
- Freitag, 22. August: Monsieur Aznavour
- Samstag, 23. August: Wunderschön – ein emotionales Highlight des Festivals
Die Tickets kosten 11 Euro, zzgl. Vorverkaufsgebühr, und sind seit dem 1. August ausschließlich online unter kino-unterm-himmel.de erhältlich. Für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse in der Puschkinstraße 12 restliche Karten. Wer sichergehen möchte, sollte jedoch frühzeitig zuschlagen, denn das Festival erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schwerinern.
Ein Genuss für die Sinne
Doch nicht nur cineastisch wird hier verwöhnt: Für das leibliche Wohl sorgen regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke, bereitgestellt von Stephanie Baak vom Rauchhaus Möllin. So können die Besucher das Ambiente unter freiem Himmel bei einem guten Film und einem kühlen Getränk vollends auskosten.
Das Open-Air-Kino hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Beispiele wie das Wölfersheimer Kinosommer oder die Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim beweisen, dass Freiluft-Filme einfach dazugehören. Ein schöner Vorwand, um Kultur im Freien zu genießen und sich mit Freunden zu treffen, wie openair-kino.com anmerkt.
Die Vorfreude auf das diesjährige „Kino unterm Himmel“ könnte nicht größer sein. Die Organisatoren haben mit ihrem Programm ein gutes Händchen bewiesen und freuen sich auf viele filmbegeisterte Besucher!