Museum Schwerin glänzt nach vier Jahren: Eintritt für alle - gratis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Staatliche Museum Schwerin feiert nach umfangreicher Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Ausstellungen und kostenlosem Eintritt.

Das Staatliche Museum Schwerin feiert nach umfangreicher Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Ausstellungen und kostenlosem Eintritt.
Das Staatliche Museum Schwerin feiert nach umfangreicher Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Ausstellungen und kostenlosem Eintritt.

Museum Schwerin glänzt nach vier Jahren: Eintritt für alle - gratis!

Am 31. Oktober 2025 wurde das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren intensiver Modernisierungsarbeiten feierlich wiedereröffnet. Die Eröffnung, die mit großem Interesse verfolgt wurde, wurde von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin und der Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow geleitet. Ziel dieser umfassenden Sanierung war es, die baulichen und technischen Standards zu verbessern und gleichzeitig den historischen Charakter der Räume zu bewahren. Laut kultur-mv sind die neuen Programme des Museums ebenfalls ein Highlight: virtuelle Führungen, digitale Schatzsuchen und Hörspiele versprechen ein spannendes Erlebnis für alle Besucher.

Doch was macht das Museum so besonders? Die neugestaltete Dauerausstellung verbindet beeindruckend die forstliche Sammlung mit zeitgenössischer Kunst und wird durch regelmäßige Wechselausstellungen ergänzt, die aktuelle gesellschaftliche Themen in den Fokus rücken. Besonders hervorzuheben sind die Schwerpunkte der Duchamp-Sammlung sowie ostdeutscher Kunst. Interactive Stationen, Medientische und Augmented-Reality-Formate sorgen für eine moderne und anschauliche Vermittlung der Kunstwerke.

Einblicke in die Modernisierung

Die Modernisierungsmaßnahmen waren äußerst umfangreich und wurden teilweise durch eine großzügige Spende von 7,5 Millionen Euro der Dorit & Alexander Otto Stiftung unterstützt, die ebenfalls die Finanzierung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern übernahm. Dorit und Alexander Otto Stiftung berichtet, dass dabei bis zu 80 Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle beschäftigt waren.

Der Eingangsbereich des Museums wurde entscheidend modernisiert, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Hierfür wurden drei neue Hebeplattformen installiert, während der Haupteingang umgestaltet und die Foyer- und Servicebereiche aufgewertet wurden. Insgesamt wurden zehn neue Fußböden nach historischem Vorbild angestrichen und umfangreiche Kabelarbeiten für die moderne Infrastruktur durchgeführt.

Kulturelles Erbe und weitere Angebote

Das Staatliche Museum Schwerin bietet in seinen Sammlungen über 100.000 Kunstwerke und ist bekannt für seine niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts. Die beeindruckende Sammlung umfasst zudem Kunsthandwerk, Zeichnungen, Druckgrafiken und Numismatik. Zusätzlich gibt es regelmäßig Workshops, Lesungen, Konzerte und Performances – eine wahre Schatztruhe für Kulturinteressierte!

Für die kommenden vier Jahre ist der Eintritt ins Museum sogar kostenlos, was dank der großzügigen Förderung durch die Dorit & Alexander Otto Stiftung und das Land Mecklenburg-Vorpommern möglich ist. Das Staatliche Museum Schwerin ist nicht nur für seine Kunstsammlung bekannt, sondern auch für seine malerische Lage am Schweriner See und dem Alten Garten. Dieses historische Ambiente macht es zu einem Teil eines der wenigen erhaltenen historistischen Plätze in Deutschland, der nun auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

All diese Entwicklungen machen deutlich, dass die Modernisierung des Staatlichen Museums Schwerin nicht nur eine bauliche Veränderung darstellt, sondern auch einen starken Impuls für die kulturelle Landschaft in der Region gibt. Wer in den nächsten Wochen vorhat, das Museum zu besuchen, wird sicherlich überrascht sein, wie kunstvoll Tradition und Innovation hier miteinander verschmelzen.