RTL Deutschland sichert sich DFB-Pokal und Warner Bros. Deals!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RTL Deutschland stärkt Partnerschaften mit Warner Bros. Discovery und sichert sich DFB-Pokal-Rechte. Strategische Entwicklungen bis 2026.

RTL Deutschland stärkt Partnerschaften mit Warner Bros. Discovery und sichert sich DFB-Pokal-Rechte. Strategische Entwicklungen bis 2026.
RTL Deutschland stärkt Partnerschaften mit Warner Bros. Discovery und sichert sich DFB-Pokal-Rechte. Strategische Entwicklungen bis 2026.

RTL Deutschland sichert sich DFB-Pokal und Warner Bros. Deals!

Was tut sich bei RTL Deutschland? Eine spannende Ankündigung zieht die Aufmerksamkeit auf sich: Im Januar 2025 hat das Unternehmen zwei bedeutende Partnerschaften geschlossen, um sein Content-Angebot erheblich zu erweitern. Diese Deals könnten das Fernseh- und Streaming-Erlebnis in Deutschland revolutionieren. Die erste Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery hebt die Inhalte auf ein neues Level und stellt sicher, dass die Fans keine der großen Blockbuster verpassen.

Unter den Bedingungen des neuen Volumendeals hat RTL exklusive Live-Übertragungsrechte für 15 Topspiele des DFB-Pokals erhalten, die ab der Saison 2026/27 live auf RTL und RTL+ ausgestrahlt werden. Der DFB-Pokal, ein aufregendes Turnier mit Teams aus der ersten und zweiten Liga, sorgt dafür, dass die Zuschauer bestens unterhalten werden. Zudem erhält RTL umfangreiche Rechte an aktuellen Kinofilmen und US-Serien, einschließlich spektakulärer Franchises wie das DC Extended Universe, Harry Potter und The Matrix. Beliebte Titel wie *The Big Bang Theory* werden ebenfalls Teil des Angebots sein, was die Reichweite von RTL deutlich erhöhen soll. So betont Andreas Fischer, COO von RTL Deutschland: „Wir haben ein gutes Händchen, um die Reichweite und Frequenz unserer Film- und Serienhighlights auf den eigenen Kanälen und RTL+ zu erhöhen“.

Neue Verkaufskanäle und Werbeprojekte

Die Zusammenarbeit zwischen RTL und Warner Bros. Discovery geht nicht nur um Inhalte, sondern umfasst auch eine neue Werbekooperation. Ab 2026 werden RTL Zwei und Warner Bros. Discovery Deutschland ihre TV- und Digitalbestände über das neue Werbehaus El Cartel Brothers in München gemeinsam vermarkten. Diese Maßnahme zeigt, dass RTL den Werbemarkt aktiv angehen möchte, während die Umsätze aus TV-Werbung im vierten Quartal 2024 um 6,4 Prozent gesunken sind. In der Branche gibt es also einiges an Bewegung.

Ein weiteres beeindruckendes Detail ist, dass RTL Deutschland im Juni 2025 Sky Deutschland für 150 Millionen Euro übernommen hat. Diese Akquisition positioniert das Unternehmen stark im Streaming- und Werbemarkt. Video-Streaming hat traditionelles Fernsehen in Deutschland sogar überholt, und 87 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren nutzen diese Dienste. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass RTL den Wandel wahrnimmt und darauf reagiert.

Finanzielle Einblicke und Zukunftsaussichten

Trotz der Herausforderungen im Werbemarkt bleibt der Gesamtumsatz der RTL Group stabil und blieb bei 6.254 Millionen Euro. Der Streaming-Umsatz von RTL+ stieg im Jahr 2024 um 42,4 Prozent auf 403 Millionen Euro. Bis zum Ende des Jahres 2024 zählte RTL+ insgesamt sechs Millionen Abonnentinnen und Abonnenten in Deutschland. Die Bedeutung dieser Zahlen wird unterstrichen von den Prognosen: Bis Ende 2026 könnte die Abonnentenzahl auf rund neun Millionen steigen, während die Programminvestitionen für Streaming von 338 Millionen Euro in 2024 auf etwa 500 Millionen Euro erhöht werden sollen.

Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass RTL Deutschland bereit ist, mit frischen Ideen und starken Partnerschaften in die Zukunft zu starten. Die Akquisition und die strategischen Schritte machen klar: Hier liegt definitiv etwas in der Luft. RTL Deutschland hat sich fest vorgenommen, seine Position im Medienmarkt weiter zu festigen und sich gegen internationale Streaming-Plattformen zu behaupten. Ein Fahrplan, der für die Zuschauer in Köln und ganz Deutschland äußerst vielversprechend aussieht.

PPC berichtet, dass…
RTL Deutschland vermeldet, dass…
Digitalfernsehen stellt fest, dass…