Schwerin ehrt Kitas: Preis für sichere Schulwege für die Kleinsten!

Schwerin ehrt Kitas: Preis für sichere Schulwege für die Kleinsten!
Schwerin, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern stehen die kleinen Verkehrsexperten im Mittelpunkt! Am 4. Juli 2025 hat die Verkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern gleich 59 Kitas für ihre hervorragende Verkehrserziehung ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist besonders die DRK-Kita „Kinderland“ in Schwerin, die den Hauptpreis des Schulweg-Ordens errang. Dieses besondere Engagement wird mit 1.000 Euro belohnt, die für Spiel- und Sportgeräte eingesetzt werden können. Solche Initiativen sind notwendig, schließlich verunglückten im vergangenen Jahr 73 Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren im Straßenverkehr, viele davon auf ihrem Schulweg. Die Verkehrswacht möchte deshalb die Sicherheit der Kinder nachhaltig erhöhen und hat großartige Pläne für die Zukunft.
Wie es bereits NDR berichtet, plant die Verkehrswacht, im kommenden Jahr digitale Lernangebote zu entwickeln. Videos, die den sicheren Schulweg zeigen, sollen dabei helfen, grundlegende Verkehrsregeln für die Kleinsten verständlich zu machen.
Wichtige Vorbereitungen für den Schulanfang
Rund 14.500 Kinder in Mecklenburg-Vorpommern werden nach den Sommerferien ihren ersten Schultag erleben. Damit die Kleinen sicher durch den Straßenverkehr kommen, üben Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Eltern den Schulweg intensiv. Hierbei werden Zebrastreifen, Ampeln, Fußgängerinseln sowie das richtige Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Bernd Fritsch, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, betont, dass Kinder den Straßenverkehr anders wahrnehmen als Erwachsene. Diese Herangehensweise hilft dabei, die besonderen Herausforderungen zu meistern.
Durch den Schulweg-Orden, der in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen wird, werden insgesamt 355 Einrichtungen ausgezeichnet, die sich in der Verkehrserziehung besonders hervorgetan haben. Verkehrswacht MV hebt hervor, dass 41 Kitas im Jahr 2024 den Orden erhalten haben. Die Hauptpreisträgerin ist die Kita WABE Nord aus Boizenburg, die ebenfalls 1.000 Euro zur Förderung ihrer Projekte erhielt. Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, unterstrich bei der Verleihung die Bedeutung von Verkehrssicherheit als eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Kinder.
Tipps für Eltern
Damit die Schulanfänger gut auf den Straßenverkehr vorbereitet sind, geben die Organisatoren wertvolle Tipps an die Hand. So sollten Eltern den Schulweg mit ihren Kindern vor Schulbeginn abgehen und dabei die sicherste Route besprechen. Überqueren sollten die Kleinsten stets an Ampeln, Überwegen oder Mittelinseln, und das korrekte Verhalten an Baustellen ist ein weiterer wichtiger Punkt. Es empfiehlt sich, die Kinder so lange zu begleiten, bis sie ein sicheres Gespür für ihren Schulweg entwickeln. Auch das Ein- und Aussteigen im Schulbus sollte geübt werden.
Die Verkehrswacht und die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern bieten zahlreiche Informationsmaterialien und Veranstaltungen, um die Verkehrssicherheit unserer Kinder zu fördern. Unfallkasse MV weist darauf hin, dass alle Verkehrsteilnehmer während des gesamten Jahres aufmerksamer und vorsichtiger fahren müssen, um Unfälle zu vermeiden.
Auf dem Weg zur Schule sollten sowohl Kinder als auch Autofahrer stets wachsam sein. Damit die neuen Schulanfänger gut und sicher ins Schulleben starten können, ist eine gezielte Verkehrserziehung unerlässlich.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |