Schwerin: Fernsehturm verliert Höhe – Hubschrauber-Demontage gestartet!

Am 14.08.2025 wird die Spitze des Fernsehturms in Schwerin per Hubschrauber demontiert, der Turm somit um 10 Meter verkürzt.

Am 14.08.2025 wird die Spitze des Fernsehturms in Schwerin per Hubschrauber demontiert, der Turm somit um 10 Meter verkürzt.
Am 14.08.2025 wird die Spitze des Fernsehturms in Schwerin per Hubschrauber demontiert, der Turm somit um 10 Meter verkürzt.

Schwerin: Fernsehturm verliert Höhe – Hubschrauber-Demontage gestartet!

In Schwerin wird es diese Woche hoch hinaus gehen, denn das Wahrzeichen der Stadt, der Fernsehturm, verliert mit dem Abbau seiner Spitze einen Teil seiner markanten Silhouette. Am Donnerstag, dem 14. August 2025, wird die Demontage des GFK-Zylinders, der bis dato die Spitze des Turmes bildete, per Hubschrauber durchgeführt. Das Gebiet rund um den Turm ist bereits abgesperrt, um die Sicherheit während der Arbeiten zu gewährleisten. Diese Maßnahme ist notwendig, da der GFK-Zylinder technisch nicht mehr benötigt wird und Funkdienste für Fernsehen und Radio mittlerweile von einem benachbarten Sendemast übernommen werden, wie NDR berichtet.

Die Demontage ist geplant, um die Turmhöhe um 9,68 Meter zu reduzieren, und nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Fernsehturm eine Höhe von 116 Metern erreichen. Dies führt dazu, dass er den Titel des höchsten Gebäudes in Schwerin verliert – künftig wird der Dom mit seinen 117,5 Metern diese Krone tragen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Eigentümerin des Turms, hat den Rückbau in Abstimmung mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege genehmigt, um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Technische Hintergründe

Der Abbau wird in vier Teilen durchgeführt, wobei am Mittwoch bereits ein Hubschrauber auf dem Gelände landete, um sich auf die Arbeiten vorzubereiten. Die DFMG hat dies als witterungsabhängig für Mitte August eingeplant. Diese operationale Entscheidung zeigt, dass das Unternehmen ein gutes Händchen bei seinen Planungen hat, um solche großflächigen Eingriffe effektiv zu managen, wie die Webseite der DFMG bestätigt: DFMG.

Obwohl der Fernsehturm eine bedeutende Veränderung durchlebt, bleibt er dennoch ein zentraler Punkt für Richt- und Mobilfunkdienste in der Region. Die Kommunikationsversorgung ist durch die Rückbauarbeiten nicht gefährdet, betont die DFMG, da die technologische Übertragung auf den benachbarten Sendemast bereits umgestellt wurde.

Ein Stück Schweriner Geschichte

Der Fernsehturm in Schwerin ist nicht nur ein funktionaler Funkstandort, sondern auch ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner bisherigen Höhe von 125,68 Metern war er lange Zeit das prägnanteste Gebäude der Umgebung. Nach dem Rückbau wird er jedoch nicht mehr in der Rangliste der höchsten Gebäude der Stadt mitspielen, wie auch eine Übersicht über die Fernsehtürme und Sendeanlagen in Deutschland zeigt: Wikimedia.

Die Stadt steht vor einer spannenden Veränderung, und der Rückbau des Fernsehturms wird sicherlich Fragen aufwerfen. Doch wie die Vergangenheit gezeigt hat, erwachsen aus Veränderungen oft neue Chancen – sowohl für die Stadt als auch für ihre Bewohner.