Schwerin im Aufschwung: 30 Millionen Euro für 100 neue Jobs!

Die Junge Fahrzeugbau GmbH investiert 30 Millionen Euro in einen neuen Standort in Schwerin und schafft 100 Arbeitsplätze.

Die Junge Fahrzeugbau GmbH investiert 30 Millionen Euro in einen neuen Standort in Schwerin und schafft 100 Arbeitsplätze.
Die Junge Fahrzeugbau GmbH investiert 30 Millionen Euro in einen neuen Standort in Schwerin und schafft 100 Arbeitsplätze.

Schwerin im Aufschwung: 30 Millionen Euro für 100 neue Jobs!

In Schwerin tut sich Großes: Die Junge Fahrzeugbau GmbH hat jetzt den Grundstein für einen neuen Produktionsstandort gelegt, der die Region nachhaltig prägen könnte. Am 8. September wurde im Industriepark Göhrener Tannen mit der Zeremonie zur Grundsteinlegung ein bedeutender Schritt in die Zukunft gemacht. Anwesend waren Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Oberbürgermeister Rico Badenschier, die die Bedeutung dieses Vorhabens für die lokale Wirtschaft unterstrichen.

Mit einer Investitionshöhe von rund 30 Millionen Euro soll die neue Produktionsstätte nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die Produktpalette des Unternehmens erweitern. Rund 100 neue Jobs werden hier zur Verfügung stehen, was besonders für die Anwohner und die umliegenden Gemeinden ein Grund zur Freude ist. Bislang beschäftigt die Junge Fahrzeugbau GmbH bereits etwa 250 Mitarbeitende am Standort in Stralendorf, wo leichte und schwere Lkw gefertigt werden.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation

Besonders ins Auge sticht der Fokus auf das Premiumprodukt „ecobox“ im Transporterbereich, das in der neuen Anlage gefertigt werden soll. Neben der Qualität der Produkte setzt das Unternehmen auch auf die nachhaltige Nutzung innovativer Lösungen. So sind am neuen Standort bereits 100 moderne Ladepunkte für E-Fahrzeuge geplant, um den wachsenden Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden.

Die Junge Fahrzeugbau GmbH blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Aufbauten für Nutzfahrzeuge zurück. Die geplante Neuansiedlung ist Teil einer umfangreichen Investitionsstrategie in der Region. Andere Unternehmen wie Ypsomed, Vink und Hildebrandt haben ebenfalls ihre Kapazitäten erweitert und tragen somit zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Ein wirtschaftlicher Boost für Schwerin

Der neue Standort in Schwerin soll nicht nur die örtliche Joblage verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Produktmarken Lightstar und Loadstar gezielt auszubauen und vorhandene Wertschöpfung zu erhöhen. Mit dieser Expansion zeigt die Junge Fahrzeugbau GmbH ein gutes Händchen und signalisiert, dass die Region auf den Wandel hin zu moderner und nachhaltiger Mobilität bestens vorbereitet ist.

Diese Neuigkeiten sind nicht nur ein Glücksfall für die Wirtschaft, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie Unternehmen und Gemeinden gemeinsam erfolgreich in die Zukunft investieren können. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, ist es ermutigend zu sehen, dass die lokale Industrie darauf reagiert und entsprechende Schritte unternimmt.

Ein Blick auf die Entwicklungen in der Region ist lohnenswert, denn die Veränderungen sind vielversprechend. Die Junge Fahrzeugbau GmbH erweist sich hierbei als ein entscheidender Akteur, der mit Mut und Weitsicht zur Stabilität und zum Wachstum der Wirtschaftslandschaft in Schwerin beiträgt. Hier tut sich wirklich etwas!