Schwerin im Radsport-Fieber: Jedermann-Rennen lockt 1000 Teilnehmer!
Schwerin lädt am 11. September 2025 zur 10. Ausgabe des Jedermann-Radrennens ein, mit rund 1000 erwarteten Teilnehmern und kostenfreien Kinderaktionen.

Schwerin im Radsport-Fieber: Jedermann-Rennen lockt 1000 Teilnehmer!
Heute, am 11. September 2025, stehen die Zeichen in Schwerin ganz im Zeichen des festen Radsportkalenders. Zum zehnten Mal findet das Jedermann-Radrennen statt, ein Event, das sich zum wirklichen Highlight für alle Sportbegeisterten entwickelt hat. Mit etwa 1000 erwarteten Teilnehmern, von denen sich derzeit bereits 842 angemeldet haben, ist die Spannung groß. Kurzentschlossene können sich sogar bis kurz vor dem Start anmelden – das ist eine tolle Chance für alle, die den Adrenalinkick lieben!
Für die kleinen Radsportler gibt es zudem einen Laufroller-Parcours, der mit einer Strecke von 100 Metern zum Mitmachen einlädt. Die Teilnahme an diesem Parcours ist kostenfrei, es wird lediglich die eigene Ausrüstung, wie Laufroller und Helm, benötigt. Hier können sogar die Jüngsten ihre Fitness unter Beweis stellen.
Startzeiten und Strecken
Die Veranstaltung am Sonntag bietet verschiedene Startzeiten und Distanzen:
- 10:00 Uhr: 60-Kilometer-AOK-Fitnessrunde, Stadtwerke-Elektrofahrradrunde, AOK-Tandemrunde
- 10:15 Uhr: 91-Kilometer-Sparkassen-Rennen und Sparkassen-Tandemrunde
Die Teilnehmerbeiträge für die Radrennen variieren zwischen 69 und 89 Euro, was für viele Sportler ein lohnendes Investment ist. Die Teilnehmer starten auf dem Eventgelände Schweriner Marstall, und an der Werderstraße wird die Aufstellung durchgeführt. Hier erwarten die Organisatoren, der Verein „Rund um den Pfaffenteich“ und Michael Kruse, eine Vielzahl an Helfern, rund 200 an der Zahl, die das Event mit Unterstützung von Feuerwehr und Polizei absichern.
Unterstützung und Stimmung
Eine Verpflegungsstation in Langen Brütz sorgt für die nötigen Energienachschub während der Rennen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teilnehmer in den umliegenden Orten wie Pinnow, Basthorst, Zittow, Retgendorf und Paulsdamm anzufeuern. Die Zieleinfahrt führt die Radler wieder zurück zur Werderstraße am Marstall – ein tolles Ziel, das zum Feiern einlädt.
Allerdings müssen sich die Anwohner und Autofahrer auf Straßensperrungen einstellen. Am Sonntag, dem 14. September, werden zwischen 10 und 15:30 Uhr zahlreiche Straßen in der Umgebung gesperrt, mit Vollsperrungen in Schwerin auf der Werderstraße von 8 bis 14:30 Uhr.
Wachsender Radsportboom
Der Radsport boomt: Im Jahr 2024 wurde eine enorme Nachfrage nach Startplätzen bei verschiedenen Veranstaltungen festgestellt, und auch im Jahr 2025 setzt sich dieser Trend fort. Events in Städten wie Köln waren Wochen vorher ausverkauft. Auch das Jedermann-Rennen bei Rad am Ring und weitere bedeutende Rennen verzeichneten Rekordteilnehmerzahlen. Insbesondere der Ötztaler Radmarathon verzeichnete beeindruckende 25.198 Bewerbungen für lediglich 4.000 Startplätze, was einem Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Solche Zahlen zeigen, dass der Radsport nach wie vor hoch im Kurs steht und sich weiterhin entwickeln wird!
Die Veranstaltungslandschaft wird im Jahr 2025 von einem Anstieg in den verschiedenen Kategorien geprägt sein: Die Gravelrides, die gerade erst aufkeimen, werden eine zunehmend zentrale Rolle im Breitensportkalender übernehmen, während die MTB-Touren einen Rückgang verzeichnen. In der Zwischenzeit hat der HYROX-Wettkampf stark an Beliebtheit gewonnen und rundet somit die bunte Radsportlandschaft ab.
Insgesamt zeigt sich, dass der Radsport nicht nur ein Hobby, sondern auch eine echte Passion für viele Bürgerinnen und Bürger darstellt – und mit Events wie dem Jedermann-Radrennen wird dieser Spaß weitergetragen. Weitere Informationen zu den zahlreichen Radveranstaltungen sind auf radsport-events.de zu finden. Die offizielle Veranstaltung finden Sie auch auf nordkurier.de und weitere spannende Statistiken auf tour-magazin.de.