Schweriner Fernsehturm verliert Höhe: Zehn Meter abgetragen!

Am 14.08.2025 wurde der Schweriner Fernsehturm um zehn Meter gekürzt. Die Arbeiten verliefen zügig und beeinflussen die Mobilfunkübertragung.

Am 14.08.2025 wurde der Schweriner Fernsehturm um zehn Meter gekürzt. Die Arbeiten verliefen zügig und beeinflussen die Mobilfunkübertragung.
Am 14.08.2025 wurde der Schweriner Fernsehturm um zehn Meter gekürzt. Die Arbeiten verliefen zügig und beeinflussen die Mobilfunkübertragung.

Schweriner Fernsehturm verliert Höhe: Zehn Meter abgetragen!

Am heutigen 14. August 2025 wurde am Schweriner Fernsehturm ein bemerkenswerter Umbau vollzogen. Per Hubschrauber wurden knapp zehn Meter der Spitze des Turms abgenommen, was die Höhe des Bauwerks nun auf 116 Meter reduziert. Dieser Eingriff sorgte dafür, dass der Fernsehturm nicht mehr das höchste Bauwerk in Schwerin ist – dieses Prädikat gehört jetzt dem Dom, der stolze 117,50 Meter misst. Die Arbeiten waren am heutigen Morgen um 8:30 Uhr abgeschlossen und verliefen dank des guten Wetters schneller als geplant. Die Ostsee Zeitung berichtet darüber, dass die Entfernung eines GFK-Zylinders stattfand, der seit 1971 das Bauwerk zierte. Dieser Zylinder war einst als temporäre Lösung gedacht, nachdem 1971 ein Stahlgittermast die ursprüngliche Turmspitze bildete.

Der 74-jährige Anwohner Hans Kirschner zeigte sich bedauernswert, dass er die Aktion verpasst hat. Er bezeichnete den Fernsehturm als Teil seiner Lebensgeschichte, seit er der Errichtung in den 1960er Jahren bewohnt. Mit der Entfernung des GFK-Zylinders, der in fünf Einzelstücken abgenommen wurde, besteht die verbliebene Spitze jetzt aus Stahl. Der Fernsehturm wird weiterhin für die Mobilfunkübertragung genutzt, während Radio und Fernsehen über einen benachbarten Sendemast gesendet werden.

Der Fernsehturm als Funkempsänger

Der Fernsehturm in Schwerin ist Teil eines größeren Netzwerks, das von der Deutschen Funkturm GmbH betrieben wird. Über 36.000 Funkstandorte in ganz Deutschland sorgen dafür, dass wir immer und überall erreichbar sind. Ähnlich wie der berühmte Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin, der mit 368 Metern das größte Bauwerk des Landes und das dritthöchste in der EU ist, erfüllt der Schweriner Fernsehturm eine wichtige Funktion. Während der Berliner Fernsehturm ein beliebtes Ausflugsziel mit mehr als einer Million Besuchern jährlich darstellt, bleibt der Schweriner Fernsehturm allerdings eines der weniger frequentierten Bauwerke.

Der Berliner Fernsehturm, der in den Jahren 1965 bis 1969 von der DDR-Regierung erbaut wurde, hat als Symbol kommunistischer Macht eine besondere Bedeutung. Er beherbergt eine Aussichtsplattform in 203 Metern Höhe und ein sehr florierendes Restaurant in 207 Metern Höhe. Dieses Restaurant, das 2021 hätte wiedereröffnet werden sollen, bekam jedoch ein Verbot vom Innenministerium der Stadt Schwerin, was die lokale Gastronomie empfindlich trifft. Wikipedia beschreibt die vielseitige Geschichte und Funktionalität des Berliner Turms.

Wie sich die Dinge auch entwickeln, die Geschichte des Schweriner Fernsehturms bleibt lebendig. Von seiner ursprünglichen Konstruktion bis hin zu den Veränderungen, die er im Laufe der Jahre durchlebte, spiegelt der Turm die Entwicklungen in der Technik und Gesellschaft wider. Während der Fernsehturm in Schwerin also ein Stück kürzer geworden ist, hat er als modernes Kommunikationszentrum nicht an Bedeutung verloren.