Susanne Bliemel: Erste Ostdeutsche gewinnt den Niederdeutschen Literaturpreis!
Susanne Bliemel erhält am 7. November 2025 den Niederdeutschen Literaturpreis in Kappeln für ihr Engagement im Plattdeutschen.

Susanne Bliemel: Erste Ostdeutsche gewinnt den Niederdeutschen Literaturpreis!
Am 7. November 2025 wird Susanne Bliemel, die aus Banzkow bei Schwerin stammt, mit dem 34. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet. Diese Ehre wird ihr für ihr bemerkenswertes Engagement und ihre literarischen Arbeiten im Plattdeutschen zuteil. Bliemel ist die erste Ostdeutsche, die diesen prestigeträchtigen Preis erhält, der mit 3.000 Euro dotiert ist und seit 1984 in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund verliehen wird. Die feierliche Preisverleihung findet in der Alten Maschinenhalle in Kappeln statt, und die Vorfreude ist groß.
Die Auszeichnung würdigt nicht nur Bliemels plattdeutsche Erzählungen, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für die Sprache und Kultur des Niederdeutschen. So hat sie sich über die Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus einen Namen gemacht. Ihre Texte reflektieren authentisch den Alltag in Mecklenburg und behandeln sowohl die Zeit vor als auch nach der Wende. Zudem hat sie plattdeutsche Fassungen der beliebten Kult-Comics „Die Abrafaxe“ erstellt und Lehrmaterial für den niederdeutschen Schulunterricht vorgelegt, was ihre Leidenschaft für die Sprache unterstreicht.
Ein vielseitiges literarisches Schaffen
Bliemel bringt nicht nur ihre eigene schriftstellerische Begabung ein, sondern engagiert sich auch aktiv in der Ausbildung. Seit 2001 moderiert sie die plattdeutsche Sendung “De Plappermoehl” auf NDR 1 Radio MV und bietet regelmäßig Plattdeutsch-Kurse an, die bei Interessierten äußerst beliebt sind und oft schnell ausgebucht sind. Ihr literarisches Werk ist vielfältig und umfasst humorvolle Alltagsgeschichten mit einem besonderen Fokus auf die plattdeutsche Sprache.
Ihr jüngstes Buch „Von Fall tau Fall“ beinhaltet Nachdichtungen absurder Texte des russischen Autors Daniil Charms und zeigt Bliemels Talent, aktuelle Themen in den kulturellen Kontext des Plattdeutschen zu übertragen. Ab 2027 wird sie zudem die Herausgeberin des Heimatkalenders “Voss und Haas” beim Hinstorff-Verlag sein, was ihre Rolle als wichtige Stimme in der plattdeutschen Literatur weiter festigt.
Kultur im Wandel
Der Niederdeutsche Literaturpreis hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Anker für die Sprache und Kultur entwickelt. Vorjahrespreisträger war das Institut für niederdeutsche Sprache, was zeigt, welch großes Augenmerk der Preis auf die Förderung und Weiterentwicklung der plattdeutschen Literatur legt. Bliemel selbst betont die Relevanz, Gelegenheiten zum Plattdeutsch-Sprechen zu schaffen und damit die lokale Kultur lebendig zu halten.
Mit ihrer Auszeichnung wird sie nicht nur in ihrer Heimatgemeinde gefeiert, sondern auch als Botschafterin der plattdeutschen Sprache über die Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus anerkannt. Ihr Erfolg ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wichtig kulturelles Engagement für die Bewahrung und Förderung regionaler Sprachen ist und wie man mit einem guten Händchen nicht nur die eigene Karriere, sondern auch die lokale Kultur voranbringen kann.