Urlaubsgeld für arme Familien in MV: Jetzt schnell beantragen!

Urlaubsgeld für arme Familien in MV: Jetzt schnell beantragen!
Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns bleibt ein wertvoller Fördertopf für Urlaubsreisen einkommensschwacher Familien ungenutzt. Wie Nordkurier berichtet, stehen von den für das Jahr 2025 bereitgestellten 150.000 Euro nur rund die Hälfte zur Verfügung, was eine ernüchternde Bilanz darstellt. Im Vergleich zum selben Zeitpunkt im Vorjahr sind das deutlich weniger Mittel, die an die betroffenen Familien ausgezahlt wurden.
Die Ministerin für Soziales, Stefanie Drese (SPD), nimmt öffentlich Stellung zu dieser Situation und ermutigt alle berechtigten Familien, Anträge zu stellen. In Mecklenburg-Vorpommern soll der Zugang zu einem erholsamen Familienurlaub einfacher gestaltet werden, insbesondere für Alleinerziehende und einkommensschwache Haushalte. Geförderte Urlaube, auch „Familienerholung“ genannt, finden in 13 Familienferienstätten des Landes statt, die vor allem an der malerischen Ostsee gelegen sind.
Was ist die Unterstützung wert?
Familien mit Kindern haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung, wobei eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern für sieben Tage bis zu 840 Euro Zuschuss erhalten kann. Alleinerziehende haben die Möglichkeit, 420 Euro für einen Urlaub mit einem Kind zu beantragen. Um von dieser Unterstützung profitieren zu können, müssen berechtigte Familien einige Voraussetzungen erfüllen: Mindestens ein Mitglied muss Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Anspruch nehmen.
Tatsächlich zeigt eine erschreckende Statistik, dass im Jahr 2024 jeder fünfte Deutsche in einem Haushalt lebte, der sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten konnte. Das sind 17,4 Millionen Menschen – ein deutliches Zeichen dafür, dass gerade Alleinerziehende oft unter finanziellen Engpässen leiden und daher auf solche Unterstützungen angewiesen sind.
Ein Aufruf zur Nutzung von Fördermitteln
Die Landtagsabgeordnete macht damit deutlich, dass es durchaus möglich ist, in die finanzielle Unterstützung zu investieren und so nicht nur für Entspannung im Familienalltag zu sorgen, sondern auch Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten. Um diese wertvollen Mittel für erholsame Urlaube nutzen zu können, ist jedoch eine rege Beteiligung der betroffenen Familien notwendig.
Wer auf der Suche nach Informationen ist, kann sich direkt an die zuständigen Stellen in Mecklenburg-Vorpommern wenden. Ein offener Dialog kann da Wunder wirken und den Familien helfen, die dringend benötigte Unterstützung zu beanspruchen.
Das Thema ist aktueller denn je, und es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Familien vom Angebot Gebrauch machen und endlich in den Genuss einer unvergesslichen Auszeit kommen. Vor allem in einer Zeit, in der die finanzielle Lage vieler Haushalte nicht gerade rosig ist, könnte dies ein kleiner Lichtblick sein.