1,4 Millionen Euro für Frauen: Aufstieg in Führungspositionen gesichert!

1,4 Millionen Euro für Frauen: Aufstieg in Führungspositionen gesichert!
In Mecklenburg-Vorpommern tut sich was für Frauen in der Wirtschaft! Die Justiz-, Gleichstellungs- und Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt, eine Vertreterin der Linken, überreichte am Donnerstag Förderbescheide im Technologiepark Warnemünde. Mit einer Gesamthöhe von bis zu 1,4 Millionen Euro, finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), werden mehrere Initiativen unterstützt. Im Fokus stehen vor allem Mentoring-Programme, die Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen unter die Arme greifen sollen. Nordkurier berichtet.
Mit dem Programm „Aufstieg in Unternehmen“, das am 1. Juli 2023 zum neunten Mal gestartet ist, soll der Anteil von Frauen in Führungspositionen nachhaltig angehoben werden. Die Ministerin zeigte sich überzeugt, dass Frauen entscheidend zur Vielfalt und Innovationskraft in Unternehmen beitragen. Schließlich besetzen bislang weniger als jede dritte Spitzenposition in Mecklenburg-Vorpommern Frauen. Ein klarer Aufruf zur Handlung, dem man nicht ausweichen kann!
Mentoring, das wirkt
Die Förderung ist nicht nur ein finanzieller Zuwachs, sondern bedeutet auch praktische Unterstützung. Eine Studie zeigt, dass die Karrierechancen durch die Mentoring-Initiativen erheblich steigen. Mentees konnten nicht nur ihre Führungskompetenzen erweitern, sondern auch ihre beruflichen Positionen festigen und häufig aufsteigen. Solche Programme bieten nicht nur Wissen über Strukturen und Prozesse, sondern helfen auch beim Aufbau eines wertvollen professionellen Netzwerks.
Ein Blick auf die Verteilung der Fördermittel zeichnet ein klareres Bild: Das Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) erhält bis zu 230.000 Euro, während die Servicestelle des Mentoring-Programms sogar bis zu 545.000 Euro in die Kasse bekommt. Die Gesellschaft für innovative Bildung und Beschäftigung (GiBB) erhält 218.000 Euro für Westmecklenburg und die Regionale Wirtschaftsinitiative – Ost M-V (RWI) geht mit 217.000 Euro für die Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald an den Start. Die geförderten Projekte umfassen den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2028 und zielen darauf ab, die beruflichen Chancen von Frauen entscheidend zu verbessern. Denn Gleichstellung geht uns alle an!
Frauen im Wandel der Zeit
Das Thema Frauen in Führungspositionen ist nicht neu, aber wie sieht die Rolle der Frau eigentlich historisch aus? Laut der Wikipedia hat sich die gesellschaftliche Rolle der Frauen über die Jahrhunderte stark verändert. Von der Verantwortung in der Urgeschichte für Kinderaufzucht bis hin zu ersten verschlossenen Türen in der Politik, Frauen waren historisch oft benachteiligt. Doch mit dem allgemeinen Wahlrecht im 20. Jahrhundert öffnete sich ein neuer Horizont. Immer mehr Frauen kämpfen nun aktiv um ihren Platz an der Spitze.
Heute haben Frauen in vielen Gesellschaften die gleichen Rechte wie Männer, aber der Weg zum vollständigen Gleichgewicht ist noch weit. Der Anteil der Frauen in nationalen Parlamenten betrug global 2019 nur 24,3%. Daher sind die aktuellen Förderungen ein positiver Schritt in die richtige Richtung.
Ob im Sport, in Unternehmen oder im gesellschaftlichen Leben – die Stimme der Frauen wird immer lauter und wird mit den richtigen Initiativen und Programmen noch stärker werden. Beispielsweise sind Frauen im Tennis auf dem Vormarsch, und ihre Ranglistenleistungen sind oft beeindruckend – ein Zeichen, dass Frauen viel zu bieten haben! Weiterführende Informationen zu den aktuellen Tennisspielerinnen findet man unter WTA Tennis Rankings.
Die Förderung von Frauen in Führungspositionen bleibt somit ein zentrales Thema für die Demokratie und Gesellschaft – und jeder Schritt zählt, um die Gleichstellung voranzutreiben!