Achtung: Giftige Blaualgen am Greifswalder Bodden – Warnung zum Baden!

Gesundheitsamt warnt vor giftigen Blaualgen im Greifswalder Bodden. Risiken für Mensch und Tier – alternatives Baden empfohlen.
Gesundheitsamt warnt vor giftigen Blaualgen im Greifswalder Bodden. Risiken für Mensch und Tier – alternatives Baden empfohlen. (Symbolbild/NAG)

Achtung: Giftige Blaualgen am Greifswalder Bodden – Warnung zum Baden!

Ludwigsburg, Deutschland - Ein alarmierendes Zeichen für Badefreunde und Naturgenießer: Das Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald hat heute eine Warnung vor dem Baden am Greifswalder Bodden ausgesprochen. Grund dafür sind festgestellte Blaualgen, die bei einer Routine-Messung am gestrigen Dienstag, dem 1. Juli, entdeckt wurden. Die gesundheitlichen Gefahren, die von diesen Cyanobakterien ausgehen, sind vor allem für empfindliche Personengruppen wie Kleinkinder, Schwangere sowie vorerkrankte und immungeschwächte Menschen nicht zu unterschätzen, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Der Sommer hat uns fest im Griff und die Temperaturen steigen bis auf 34 Grad Celsius. Dies bietet den Blaualgen ideale Wachstumsbedingungen. Wer heute einen Sprung in den Bodden plante, sollte jedoch umdenken, denn die Wassertemperaturen und herrschenden Wetterbedingungen – viel Sonne, wenig Wind und geringe Wasserbewegung – tragen zur Vermehrung bei. Zudem wird der Ostwind die Algen an die Küste drücken, womit die Situation sich aller Voraussicht nach nicht schnell verbessern wird.

Gesundheitsrisiken und Symptome

Was die Gefahren betrifft, so produzieren einige Blaualgen giftige Stoffe. Der Kontakt mit dem belasteten Wasser kann Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Menschen, die versehentlich verschlucktes Wasser konsumieren, können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten, wie auch auf Nordkurier hinweisen. Schlimmstenfalls können Schaden an Leber und Atemwegen drohen.

Die Warnung bezieht sich nicht nur auf Menschen, sondern auch auf unsere vierbeinigen Freunde: Hunde sind ebenfalls gefährdet, und das Gesundheitsamt rät zu erhöhter Aufmerksamkeit. Wer die markanten Anzeichen wie eine bläulich-grüne Trübung des Wassers oder gar Algenteppiche sieht, sollte unbedingt Abstand halten.

Alternativen zum Baden

Doch es gibt Lichtblick: In Eldena, Lubmin und Loissin zeigt das Wasser laut aktuellen Kontrolluntersuchungen keine Anzeichen von Blaualgen. Besonders in Eldena ist das Wasser klar und unbedenklich, was es zu einer attraktiven Alternative für alle macht, die sich an heißen Tagen erfrischen wollen. Die Badewasseruntersuchungen sind in der Region seit dem 5. Mai regelmäßig in 57 Badestellen durchgeführt worden, um die Wasserqualität zu gewährleisten.

Die gefährliche Algenblüte ist ein saisonales Phänomen, das wetterabhängig ist und schnell auftreten oder sich verändern kann, wie die Informationen von NDR verdeutlichen. Es wird geraten, sich vor Badeausflügen über die aktuelle Wasserqualität zu informieren und offizielle Badestellen zu bevorzugen. Schließlich sollte jeder bedenken: Sicherheit geht vor, auch beim erfrischenden Sprung ins kühle Nass!

Details
OrtLudwigsburg, Deutschland
Quellen