Seebestattungen auf Usedom: Immer mehr Menschen wählen diesen Abschied

Seebestattungen auf Usedom: Immer mehr Menschen wählen diesen Abschied
Usedom, Deutschland - Seebestattungen boomen! Ein Trend, der immer mehr Herzen berührt und an der Ostsee besonders ausgeprägt ist. „Wir verzeichnen eine jährliche Nachfrage von etwa 10%“, berichtet Andreas Neumann, Geschäftsführer der Apollo GmbH und Betriebsleiter der Reederei Adler-Schiffe. Im vergangenen Jahr durften rund 400 Seebestattungen begleitet werden, und die Zunahme ist spürbar.
Besonders bemerkenswert ist die Modernisierung der Branche. Mit einem digitalen Buchungssystem wird es für Angehörige einfacher, Termine mit Bestattern zu koordinieren. Das Ganze geschieht online und macht den Prozess erheblich unkomplizierter. Seebestattungen werden sowohl von Peenemünde und Freest als auch von Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck aus durchgeführt, immer mit dem Ziel, den Verstorbenen an festgelegten Punkten in der Pommerschen Bucht einen letzten ruhigen Platz zu geben.
Besondere Abschiedsmomente
Ein eigener Grund für die Entscheidung für eine Seebestattung sind oft die tief verwurzelten Emotionen und Erinnerungen, die die Küste weckt. Viele Angehörige, besonders von ehemaligen NVA-Soldaten, wünschen sich einen Abschied, der eng mit der Region verbunden ist. Der Trend zu naturnahen Bestattungen zeigt sich auch in der Auswahl der Urnen, die aus umweltfreundlichen Materialien wie gepresstem Muschelkalk und Zellulose bestehen.
Die Preise für Urnen liegen zwischen 100 und 700 Euro, wobei schlicht gehaltene Modelle in Marineblau besonders beliebt sind. Eine individuelle Gestaltung ist ebenfalls möglich, etwa in Form einer historischen Kogge aus Salzton. Die gängigste Farbe für Urnen ist Ozeanblau, mit dem häufigsten Motiv, einem Steg ins Meer – eine bildhafte Darstellung des letzten Weges.
Gedenkfahrten und emotionale Zeremonien
Die Reederei I. Teßnow, eine der ältesten ihren Segments in der Pommerschen Bucht, bietet ebenfalls Seebestattungen an und legt großen Wert auf persönliche Betreuung. Seit über 25 Jahren wird hier in zweiter Generation gearbeitet, wobei jeder Abschied individuell gestaltet wird. Die Zusammenarbeit mit regionalen Bestattern garantiert, dass die Familien in ihrer Trauer nicht allein gelassen werden und die Beisetzungen von verschiedenen Häfen der Ostseeküste möglich sind.
Besondere Momente während der Zeremonien bleiben oft unvergesslich. Musikalische Begleitungen, wie die beliebte Band „Santiano“, tragen zur emotionalen Tiefe der Abschiede bei. Manchmal sind auch buddhistische Mönche an Bord, die eine weitere spirituelle Dimension hineinbringen. Der Geschäftsführer erinnert sich an bewegende Schicksale, darunter eine schwangere Frau, die bei der Seebestattung um ihren neuen Mann trauerte. Hier wird der Abschied zum emotionalen Erlebnis, das den Hinterbliebenen Trost spenden soll.
Seebestattungen sind also weit mehr als nur ein Trend – sie bieten die Möglichkeit, geliebte Menschen in einer besonderen Umgebung zu verabschieden und dabei mit der Natur eins zu werden. Ein guter Abschied, hoch im Kurs!»
Für mehr Informationen über Seebestattungen auf Usedom, schauen Sie vorbei bei Ostsee Zeitung und Seebestattung Usedom.
Details | |
---|---|
Ort | Usedom, Deutschland |
Quellen |