Urlauberin auf Usedom: Hundebiss sorgt für Aufregung am Strand!

Urlauberin auf Usedom von Hund gebissen: Vorfall am 20. Juli 2023 löst Diskussion über Hundekontrollen in Vorpommern-Greifswald aus.

Urlauberin auf Usedom von Hund gebissen: Vorfall am 20. Juli 2023 löst Diskussion über Hundekontrollen in Vorpommern-Greifswald aus.
Urlauberin auf Usedom von Hund gebissen: Vorfall am 20. Juli 2023 löst Diskussion über Hundekontrollen in Vorpommern-Greifswald aus.

Urlauberin auf Usedom: Hundebiss sorgt für Aufregung am Strand!

Am 20. Juli 2023 ereignete sich am Strand zwischen Kölpinsee und Stubbenfelde auf Usedom ein Vorfall, der viele Urlauber verunsichert. Eine Frau wurde dort von einem Hund angegriffen und zweimal in den Arm gebissen. Der Vorfall geschah gegen 19:30 Uhr, als die Urlauberin gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Ehepaar beobachtete, das mit einem Hund spielte. Der Hund hatte ein Stöckchen ins Wasser geholt, doch dann kam es zum überraschenden Angriff.

Der Hundebesitzer versuchte, seinen vierbeinigen Freund am Halsband zurückzuhalten, dennoch biss der Hund die Urlauberin erneut. Die Konsequenzen dieses Vorfalls sind bereits spürbar: Es wurde eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei der Polizeiinspektion Anklam erstattet. Der Vorfall bringt auch Bedenken über die wachsenden Probleme mit Hunden an den Stränden von Usedom auf, denn eine andere Urlauberin berichtet von einem ähnlichen Vorfall am 30. Juni 2023 in Peenemünde.

Die Probleme wachsen

Die betroffene Urlauberin äußert deutlich ihre Sorgen: „Es muss dafür gesorgt werden, dass die Vorschriften respektiert werden.“ An den Stränden gibt es spezielle Zonen für Hunde, in denen Leinenpflicht herrscht. Dennoch werden diese Regeln oft missachtet. Besonders Kinder könnten durch unangeleinte Hunde gefährdet sein. Die Frau fordert daher häufigere Kontrollen und appelliert an alle Hundebesitzer, ihre Tiere an kurzen Leinen zu halten.

Um die Situation zu verbessern, fanden kürzlich Treffen zwischen Kurdirektoren, Polizisten und den zuständigen Ordnungsämtern statt. Dabei stellte sich heraus, dass eine Kontrolle an jedem Strandaufgang nicht praktikabel ist. Dennoch wurde betont, dass die meisten Urlauber und Hundehalter sich an die Regeln halten, selbst wenn es immer wieder zu Konflikten, wie im Fall des Campingplatzes Ückeritz, kommt.

Ein Blick über die Grenzen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt bisherige Vorschläge ab, die auf die Aufgabe von Gebieten in der Donbass-Region zielen, während Putin signalisierte, dass er Offerten zur Beendigung des Stillstands in den umkämpften Zonen erwägt. Die internationalen Reaktionen auf die Gespräche zeigen, dass es eine breite Unterstützung für den Wunsch nach Frieden gibt, doch bleibt abzuwarten, ob und wie schnell ein solches Abkommen erreicht werden kann.