Zukunft von Vorpommern-Rügen: Landratswahl und Tierpark-Neuheiten!

Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Stefan Kerth wird am 14.08.2025 zum neuen Landrat ernannt, trotz Einsprüchen. Neuigkeiten aus der Region.

Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Stefan Kerth wird am 14.08.2025 zum neuen Landrat ernannt, trotz Einsprüchen. Neuigkeiten aus der Region.
Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Stefan Kerth wird am 14.08.2025 zum neuen Landrat ernannt, trotz Einsprüchen. Neuigkeiten aus der Region.

Zukunft von Vorpommern-Rügen: Landratswahl und Tierpark-Neuheiten!

Die politischen Wellen in Vorpommern-Rügen schlagen hoch: Stefan Kerth, der parteilose Kandidat, hat die Landratswahl mit einem beeindruckenden Ergebnis von 75,1 % gewonnen. Doch die Freude über den Sieg könnte sich trüben, da derzeit zwei Einsprüche gegen die Wahl geprüft werden. Diese Einsprüche stellen einen möglichen Rückschlag dar, da sie, ähnlich wie bei der Bürgermeisterwahl in Sagard, eventuell zu einer Wiederholung der Wahl führen könnten. Der Kreiswahlausschuss wird am 18. September über die Einsprüche entscheiden, berichtet die Ostsee Zeitung.

Bei der Wahl am 11. Mai waren verschiedene Kandidaten aus den politischen Parteien ins Rennen gegangen, darunter der AfD-Kandidat Carlos Rodrigues, der, trotz seines Berufes als Polizist, kaum öffentliche Auftritte hatte. Diese Landratswahl behandelt zahlreiche Themen, die die Küstenregion sowie das Achterland betreffen, welches unter einem deutlichen Entwicklungsstau leidet. Auch die finanzielle Situation ist angespannt, da beide Landkreise ein Rekorddefizit in zweistelliger Millionenhöhe verzeichnen müssen. Dies führte zu lebhaften Diskussionen in der Bevölkerung, bei denen viele Bürgermeister und Bürger sich äußerten, wie die NDR festhielt.

Umwelt und Infrastruktur im Fokus

Zusätzlich zur politischen Lage gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Sassnitzer Tierpark: Hier wurde erstmals ein europäischer Nerz aufgenommen, um ein Zucht- und Wiederansiedlungsprojekt zu unterstützen. Der europäische Nerz ist stark gefährdet und war in Mitteleuropa beinahe verschwunden. Im nächsten Jahr könnte ein trächtiges Weibchen nach Sassnitz kommen, um Nachkommen zur Welt zu bringen.

Währenddessen wird der alte Rügendamm-Bahnhof in Stralsund saniert. Der Bauunternehmer Matthias Gabel ist bemüht, das geschichtsträchtige Gebäude, das bereits dreimal gebrannt hat, zu retten. Nach der Sanierung sollen dort einmal 29 Apartments entstehen – eine spannende Entwicklung zur Revitalisierung des Areals. Solche Investitionen sind nicht nur für die örtliche Infrastruktur wichtig, sondern auch für die Wirtschaft, die auf den Tourismus angewiesen ist.

Medizinische Entwicklungen und kulturelle Highlights

In Stralsund gibt es zudem Neuigkeiten im Gesundheitssektor: Tobias Schäfer wurde als neuer Chefarzt der Notaufnahme im Helios Hanseklinikum vorgestellt. Er bringt wertvolle Erfahrungen aus Hamburg und Halberstadt mit und hat sich das Ziel gesetzt, die Notfallversorgung in der Region entscheidend zu verbessern und die bestehenden Strukturen zu modernisieren.

Zur Auflockerung der Lage lädt das Weinfest „Bouquet Binz“ bis zum 17. August am Schmachter See ein. Täglich von 16 bis 22 Uhr können die Besucher Weine von fünf Winzern, darunter das Schloss Rattey, genießen. Ein Highlight des Festes ist die Künstlerin, die Biopainting mit Wein als Farbe zeigt, und damit nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen der Gäste erfreut.