PATINFO 2025: Ilmenau im Zeichen von Innovation und Patenten!

PATINFO 2025: Ilmenau im Zeichen von Innovation und Patenten!

Ilmenau, Deutschland - Am 21. Mai 2025 begann das 47. Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz (PATINFO2025). Die Veranstaltung, die bis zum 23. Mai in der Festhalle Ilmenau stattfand, zog Fachleute aus verschiedenen Bereichen an, darunter Industrie, Patentämter, Kanzleien und Datenanbieter. Unter dem Motto „Innovation durch Wissen: Patent, Normen und Recherche im Fokus“ wurden aktuelle Trends und Entwicklungen im Patentmanagement diskutiert. TU Ilmenau berichtet, dass der Oberbürgermeister Dr. Daniel Schultheiß die lange Tradition von Patenten und technischen Innovationen in Ilmenau betonte.

Die Technische Universität Ilmenau hat laut einer IW-Studie von 2023 die meisten Patente aller deutschen Hochschulen bezogen auf die Anzahl der Beschäftigten. Professor Stefan Sinzinger, der Vizepräsident für Forschung, hob die zentrale Rolle von Patenten hervor, wenn es darum geht, große Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Eine besondere Keynote wurde von Maria Skottke-Klein vom Deutschen Patent- und Markenamt gehalten, die sich mit der Recherche des bestehenden Standes der Technik in Patentdatenbanken befasste.

Podiumsdiskussion und Begleitende Ausstellung

Ein wichtiger Bestandteil des Kolloquiums war die Podiumsdiskussion, an der Experten teilnahmen, um über Patente, Standards und Normen zu debattieren. RA Frederic Casañs betonte, wie entscheidend die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Patentanwälten und Patentdienstleistern für den erfolgreichen Technologietransfer ist. Das Kolloquium gilt als bedeutendste Tagung im deutschsprachigen Raum für Patentmanagement, welches auch eine Plattform für persönliche und fachliche Begegnungen bietet. Diese sind wichtig, um Innovationen zu fördern.

Parallel zur Konferenz fand eine begleitende Ausstellung statt, auf der Software-Anbieter und Informationsdienstleister ihre neuesten Entwicklungen präsentierten. Zudem war das Team Patentmanagement Thüringer Hochschulen vertreten, das Technologieangebote aus dem Wissenschaftsbereich vorstellte. Ziel war es, Verwertungspartner aus der Wirtschaft zu gewinnen, um Synergien zwischen Forschung und Wirtschaft zu schaffen.

Ausblick auf PATINFO2026

Die nächste Veranstaltung, PATINFO2026, wurde bereits angekündigt und findet vom 10. bis 12. Juni in Ilmenau statt. Das Motto dieser Tagung wird lauten: „Zukunft sichern durch IP: Schutzrechte in Zeiten von KI, geopolitischem Wandel und Innovationsdruck“. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um den Wissensaustausch und die Innovationskraft in Deutschland weiter zu stärken. Die Veranstaltung bietet damit eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und den Dialog zwischen den Akteuren aus Wissenschaft und Industrie zu fördern.

Die Technische Universität Wien ergänzt die Diskussion über den Patent- und Lizenzmanagement, indem sie die Bedeutung eines strukturierten ForschungsTransfers und das Management von geistigem Eigentum hervorhebt. Die TU Wien betont, dass dies nicht nur national, sondern auch international von Bedeutung ist, um Innovationen zu sichern und Technologien erfolgreich zu übertragen.

Details
OrtIlmenau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)