RTL Direkt vor dem Aus: Letzte Sendung am 23. Juli 2025!
RTL Direkt vor dem Aus: Letzte Sendung am 23. Juli 2025!
Berlin, Deutschland - Die Nachrichtensendung „RTL Direkt“ wird nach vier Jahren am 23. Juli 2025 eingestellt. Diese Entscheidung wurde von RTL aufgrund der unzufriedenstellenden Quoten und zur Optimierung des Audience Flow in der Primetime getroffen. Bis zuletzt lag der Marktanteil der Sendung bei nur 4,9 Prozent, während die Konkurrenz wie die „Tagesthemen“ und das „heute-journal“ höhere Quoten von 6,9 Prozent und 5,8 Prozent erreichten. Dies berichtete dewezet.de.
„RTL Direkt“, das seit August 2021 mit Pinar Atalay und Jan Hofer als Moderatoren ausgestrahlt wurde, erfreute sich zunächst in seinem ersten Sendejahr eines Marktanteils von 9,6 Prozent bei 14- bis 49-Jährigen. Doch die Zuschauerzahlen brachen ein. Atalay erreichte beim Debüt 840.000 Zuschauer und einen Marktanteil von lediglich 4,2 Prozent, was einer der Gründe für die Einstellung der Sendung sein könnte. Das ProSieben-Format „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ hatte sogar nur 1,6 Prozent Marktanteil. Solche geringen Quoten drücken die gesamte Medienlandschaft stark. Auch andere neue Magazine laufen bedenklich, wie die Ergebnisse der aktuellen ARD/ZDF-Medienstudie zeigen ard-media.de.
Der Abschied von „RTL Direkt“
Inmitten dieser Entwicklung wird das Moderationsteam um Pinar Atalay nicht aufgelöst, da sie weiterhin in neuen Formaten für „RTL Aktuell“ arbeiten wird. Der Co-Moderator Jan Hofer hatte RTL bereits im August 2024 verlassen. RTL-Geschäftsführer Martin Gradl äußerte sein Bedauern über die Trennung von geschätzten Kollegen und bot Unterstützung bei der Jobsuche an, was die Tragweite der Entscheidung verdeutlicht. Die genauen Zahlen der betroffenen Mitarbeiter wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Die Entscheidung zur Absetzung von „RTL Direkt“ ist nicht nur eine strategische, sondern vor allem auch eine emotionale für die Mitarbeiter und Fans der Sendung. Programmchefin Inga Leschek betont, dass die Reduzierung von Umschaltpunkten entscheidend ist, um die Verweildauer der Zuschauer zu erhöhen rnd.de.
Medienlandschaft im Wandel
Die Entwicklung der Zuschauerzahlen zeigt, wie sich die Medienlandschaft in Deutschland verändert. Fernsehsender stehen unter Druck, die Zuschauer zu binden. Die ARD/ZDF-Medienstudie, die verschiedene langjährige Studien zusammenfasst, erfasst aktuelle Entwicklungen der Mediennutzung und dokumentiert die stark wechselnden Interessen der Zuschauer ard-media.de.
In einer Zeit, in der lineare und non-lineare Medienangebote konkurrieren, bleibt abzuwarten, wie RTL seine Zuschauer zurückgewinnen wird und welche neuen Formate in der Zukunft die Zuschauer begeistern könnten. Der Rückzug von „RTL Direkt“ könnte als Wendepunkt in der Programmstrategie des Senders angesehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)