Raser-Paar in Augsburg: Bis zu 186 km/h auf Staatsstraße erwischt!

Polizei in Donauwörth erfasst Raser mit Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 186 km/h. Bußgelder und Fahrverbote drohen.
Polizei in Donauwörth erfasst Raser mit Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 186 km/h. Bußgelder und Fahrverbote drohen. (Symbolbild/NAG)

Raser-Paar in Augsburg: Bis zu 186 km/h auf Staatsstraße erwischt!

Staatsstraße 2214, 86609 Augsburg, Deutschland - Am Donnerstag hat die Verkehrspolizei Donauwörth auf der Staatsstraße 2214 ein klares Statement gesetzt, als zwei Autofahrer mit extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgehalten wurden. Der erste Fahrer wurde beim rasanten Tempo von 164 km/h erfasst, wo doch nur 100 km/h erlaubt sind. Ihm droht nun ein Bußgeld von fast 1.000 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Noch heftiger erwischte es den zweiten Raser, der mit 186 km/h geblitzt wurde. Ihm stehen 1.400 Euro Bußgeld bevor, zusätzliche zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Wie die Polizei in ihrem Bericht betont, laufen in beiden Fällen Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Dies verdeutlicht, welch gravierende Folgen überhöhte Geschwindigkeiten haben können. Dabei sind Verkehrsunfälle aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der Hauptursachen für schwere Unfälle auf deutschen Straßen. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren.

Konsequenzen für Raserei

Die rechtlichen Folgen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Wie rechtecheck.de berichtet, können Fahrverbote und Bußgelder prompt ins Haus stehen, abhängig von der Höhe der Überschreitung und dem Ort des Vergehens. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind die Strafen in der Regel höher als außerhalb. So können bei einer Überschreitung von mehr als 70 km/h innerorts bis zu 800 Euro und sogar ein Fahrverbot von drei Monaten fällig werden.

Der Bußgeldkatalog sieht für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts konkret folgende Strafen vor:

  • Bis 10 km/h: 20 Euro
  • 11-15 km/h: 40 Euro
  • 16-20 km/h: 60 Euro
  • 21 km/h bis 25 km/h: 100 Euro
  • Über 70 km/h: 700 Euro und drei Monate Fahrverbot

Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 26 km/h oder mehr überschritten, droht so oder so ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. Diese Regelung gilt vor allem für Berufspendler, die bei einem Fahrverbot erhebliche praktische und berufliche Konsequenzen zu erwarten haben. Die Tendenz zur Verschärfung der Sanktionen ist unübersehbar.

Technologischer Wandel in der Verkehrskontrolle

Wie bussgeldkatalog.org berichtet, führt die Digitalisierung zu einer bewussteren Verkehrsüberwachung. Präzisere Verkehrskontrollsysteme sorgen dafür, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen schneller erkannt werden. Zudem wird über den Einsatz von Telematiksystemen in Fahrzeugen diskutiert, die Fahrer vor möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen warnen könnten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur finanziell teuer werden, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben können. Die Polizei betont daher nachdrücklich die Notwendigkeit, die Verkehrsregeln zu befolgen und sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Seien wir also alle aufmerksam und sorgen dafür, dass wir sicher auf den Straßen unterwegs sind – das gilt für jeden von uns!

Details
OrtStaatsstraße 2214, 86609 Augsburg, Deutschland
Quellen