13-Jähriger bei Unfall in Oschersleben verletzt – Fahrer unter Verdacht

Ein 13-Jähriger wurde in Oschersleben von einem Auto erfasst, während er die B246 überquerte. Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Ein 13-Jähriger wurde in Oschersleben von einem Auto erfasst, während er die B246 überquerte. Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Ein 13-Jähriger wurde in Oschersleben von einem Auto erfasst, während er die B246 überquerte. Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

13-Jähriger bei Unfall in Oschersleben verletzt – Fahrer unter Verdacht

Ein erschreckender Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag im Landkreis Börde. In Oschersleben wurde ein 13-Jähriger von einem Auto erfasst und verletzt. Laut Tag24 kam es gegen 12.10 Uhr zu dem Unfall in der Ortslage Hornhausen, als der Junge plötzlich die Straße überquerte, ohne auf den Verkehr zu achten.

Der 71-jährige Fahrer eines Mazda musste verkehrsbedingt bremsen, da Personen aus einem Bus ausstiegen und die Fahrbahn überquerten. Trotz des Bremsversuchs des Fahrers kam es zum Zusammenstoß, wobei der Junge stürzte und sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zuzog. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Fahrer wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet, um den genauen Unfallhergang zu klären.

Sichere Straßen in der EU?

Der Vorfall in Oschersleben fügt sich in einen besorgniserregenden Trend von Verkehrsunfällen, die jedes Jahr tausende von Menschen das Leben kosten oder schwere Verletzungen bescheren. Insgesamt verlor die EU im Jahr 2019 22.800 Menschen durch Verkehrsunfälle, während 2020 diese Zahl um 4.000 sank, wie auf europarl.eu nachzulesen ist. Dennoch bleibt der Straßenverkehr eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle.

Die Statistiken zeigen dabei, dass die Zahl der Verkehrstoten in der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre um 43 Prozent gesenkt werden konnte, während immer noch 76 Prozent der Verkehrstoten Männer sind. Besonders alarmierend ist, dass 2 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 Kinder unter 15 Jahren waren. Jedes dieser Ereignisse wirft ein Licht auf die Notwendigkeit eines größeren Bewusstseins für Verkehrssicherheit, insbesondere für gefährdete Gruppen wie Kinder und Jugendliche.

Ein weiteres Beispiel für Unachtsamkeit

In einem anderen Fall, der die Problematik der Verkehrssicherheit verdeutlicht, erlitten zwei Radfahrerinnen, darunter eine 11-Jährige, bei einem Unfall in Krostitz schwerste Verletzungen. Laut Blick kollidierte ein 30-Jähriger mit seinem VW Bora mit einer 44-jährigen Radfahrerin sowie ihrem Kind. Dies ebenfalls als Folge von unklaren Umständen – ein weiteres Beispiel, dass die Strassen oft gefährlicher sind als sie erscheinen.

Diese Vorfälle zeigen deutlich, wie wichtig es ist, beim Verkehr höchste Vorsicht walten zu lassen. Egal ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, wir alle sind Teil des Verkehrs und müssen unser Verhalten ständig hinterfragen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.